Website
Im Logistikprozess zählt jede Minute. Alle Glieder der Prozesskette – von der Zulieferung über Nachschub und Kommissionierung bis zum Versand – müssen eng zusammenarbeiten. Höchste Zeit für vernetzte IT-Systeme, automatisierte Lagerprozesse und effiziente Servicekonzepte.
Logistikdienstleister waren vor wenigen Jahren noch stolz darauf, ihren Kunden Next-Day-Deliveries zu garantieren. Doch inzwischen setzen viele Anbieter im Distanzhandel auf Same-Day, etablieren eigene Logistiknetzwerke und entwickeln innovative Lösungen für die letzte Meile.
► Geschwindigkeit als Alleinstellung?
- Mittels zunehmender Größe und Konzentration treten Online-Konzerne als starke Mitbewerber und Taktgeber in den Logistikmarkt ein.
- Die Frage, ob eine taggleiche Lieferung für Kunden ökologisch oder ökonomisch sinnvoll ist, spielt dabei keine Rolle. Da sich die Anbieter im Internethandel kaum noch über Produkte oder Preise differenzieren können, nutzen sie nun die Liefergeschwindigkeit als Alleinstellungsmerkmal.
- Logistikdienstleister müssen die Herausforderung annehmen:
- mit attraktivsten Services und / oder
- mit niedrigsten Kosten und / oder
- mit höchster Qualität.
► Neue Herausforderungen für die Logistik
Professionelles Prozess-, Lager und Transportmanagement ist für Logistik- und Handelsunternehmen heute selbstverständlich. Doch um reibungslose Abläufe zu sichern, müssen globalisierte Liefer- und Versandbeziehungen gemanagt werden. Drei große Herausforderungen, mit denen sich die Dienstleister in den kommenden Jahren auseinandersetzen, heißen
- Transparenz und Vernetzung der Informationsflüsse,
- Effizienz und Automatisierung der Materialflüsse sowie
- Sicherheit und Zuverlässigkeit in der gesamten Supply Chain
LogistikPlan verfolgt regelmäßig neue Automatisierungsansätze, um interessante Perspektiven für eine "Intralogistik 4.0" zu erschließen.
Im Logistikzentrum von morgen werden die ehemals großen, zentral gesteuerten Systeme zunehmend durch kompakte, autonome Geräte ersetzt, z.B. den Regalroboter Toru.
► Unsere Kunden
Unsere Branchenkomeptenz umfasst die Sparten
- Handel:
- B2B: Großhandel und Fachgroßhandel mit Logistikzentren und Filialen
- B2C: Stationärer Einzelhandel mit Lager- und Verkaufsfilialen
- B2B / B2C: Online-Versandhandel, Kataloghandel, Auktionshandel
- Logistik:
- Logistikdienstleister für Transport, Umschlag, Lagerung und Mehrwertdienste
- Logistikdienstleister für spezielle Branchen (z.B. Medienlogistik und Pressehandel, Pharmalogistik, Kunsthandel, Lebensmittellogistik, Baustofflogistik)
- Logistikdienstleister für spezielle Dienste (z.B. Stückgutlogistik, Kurier- und Expressdienste / KEP, Luftfracht, Seefracht)
► Unsere Leistungen
LogistikPlan unterstützt Handels- und Logistikunternehmen bei der Entwicklung eigenständiger Strategien und moderner Konzepte. Aktuelle Schwerpunkte:
- Entwicklung von vorausschauenden Standort- und Versandstrategien
- Planung von klassischen Logistikzentren, Lager-, Verpackungs- und Versandlösungen,
- Einführung innovativer Automatisierungslösungen,
- Erstellung von Angebotskonzepten für Kunden der Kontraktlogistik,
- individuelle Beratungen zur Organisations- und Personalentwicklung,
- Coaching und Interimsmanagement bei Restrukturierung und Prozessoptimierung.
Willkommen im LogistikPlan-Kompetenzfeld Handel und Logistik:
LogistikPlan Branchenfeld Handel
Referenzen
Referenzen
LogistikPlan Branchenfeld E-Commerce
Referenzen
Referenzen
LogistikPlan Branchenfeld Logistik-Dienstleistung
Referenzen
Referenzen
Standortstrategien
Referenzen
Referenzen

Logistikstrategien
Referenzen
Referenzen
Outsourcing
Referenzen
Referenzen
Supply Chain Management
Referenzen
Referenzen

Planung und Realisierung des Automotive-Logistikzentrums

Sample Management Strategy – Konzept zur Prozessoptimierung, Digitalisierung und Lagererweiterung

Erweiterung der Werksstruktur und Optimierung der Standortlogistik
Pharmalogistik: Outsourcing der Lager- und Versandlogistik
Konzept zur Standortentwicklung und Lagererweiterung

Standortentwicklung und Automatisierung des Versandlagers

Logistikkonzept für die Produktions- und Lagererweiterung am Standort Ehrenfriedersdorf

Konzept zur Standortentwicklung in Radeburg
Konzept für die Lager- und Versandlogistik im neuen Logistikzentrum in Bad Lausick

Konzeptplanung eines AutoStore Lagersystems für einen weltweiten Merchandisevertrieb
Planung Werksstruktur, Lager- und Produktionslogistik

Konzeptplanung für ein neues Distributionszentrum für Sportartikel

Standortkonzept, Lagerdesign und Betreiberkonzept des Fashion-Distributionszentrums für einen Handelskonzern
Konzept zur Lageroptimierung und Automatisierung im Bereich Fashion / Retail Logistics / e-Commerce

Konzeptplanung für das Global Logistics Center eines Elektronik­herstellers
