Logistikplanung

Kunden

 Konzeptplanung für ein neues Distributionszentrum für Sportartikel

Konzeptplanung für ein neues Distributionszentrum für Sportartikel

Bayern

Konzeptplanung im Auftrag der ITG GmbH (München)

  • Standortkonzept:

- Logistikstandort & Erschließung
- Infrastruktur & Gebäudestruktur

  • Lagerkonzept:

- Auswahl der Lagertechnik & Automatisierung incl. Taschensorter, Palettenlager und Behälterlager - Layout- und Materialflusskonzept
- Kalkulation der Kapazitäten & Leistungskennzahlen
- Anforderungen an Brandschutz und Lagersicherheit

  • Betreiberkonzept:

- Auftrags- und Logistikprozesse
- Lagerorganisation & Logistik-IT-Systeme
- Kalkulation der Investitions- und Betriebskosten

  • Projektmanagement:

- Fachberatung des Logistikdienstleisters bei der RFQ-Erstellung
- Unterstützung bei der Präsentation

 Ziel- und Konzeptplanung  zur Standortentwicklung

Ziel- und Konzeptplanung zur Standortentwicklung

Bernsdorf, Sachsen

  • Erstellung eines Produktion- und Logistikkonzepts für diverse Wachstumsszenarien bezüglich des aktuellen Standortes (Umbau/Neubau) und einer Grüne-Wiese-Variante

Zieldefinition:

  • Definition und Bewertung von gesteigerter Produktionsmenge, logistischen Prozessen, baulichen Maßnahmen innerhalb von Szenarien
  • Durchführung einer Machbarkeitsstudie
     

Lagerkonzept zur Produktionsversorgung für die Fertigung von Solarzellen

Jena,Thüringen

  • Analyse der Produktions- und Logistikmengen
  • Zuordnung der Warengruppen auf Lagerplätze
  • Konzeption der Regeln für Einlagerung, Auslagerung und Lagerverwaltung
  • Definition Anforderungen an die Lieferkette
  • Definition der Lieferfrequenzen und Mengen zum effizienten Lagerbetrieb

Konzept zur Produktionssteuerung für die Fertigung von Solarzellen

Jena, Thüringen

  • Auswahl wichtiger Steuerungsregeln für die Simulation
  • Erfassung und Aufbereitung regelbezogener Parameterwerte
  • Formulierung von Steuerungs-Szenarien für die Überprüfung der Regeln durch den Simulanten (Mitwirkung bei der Modellgestaltung, Definition der Experimente, Basisparameter und Validierungs- / Testverfahren)
  • Validierung der Steuerungsregeln anhand der Simulationsergebnisse (Überprüfung des Regelverhaltens bei Parameteränderungen und - grenzwerten, Diskussion von Schlussfolgerungen)
  • Einarbeitung von Regelkorrekturen in die bestehenden Dokumente, Ergebnispräsentation

Konzeption und Feinplanung zur Erweiterung einer Produktionslinie

Werksstandort Bayern

  • Feinplanung, Vergabe und Realisierung des Logistiksystems

Logistikplanung für Produktions- und Distributionslager

Moskau, Russland

  • Planung und Gesamtkonzept der Logistiklösung
  • Planung Produktionslager (C-Teile), Paletten-HRL, Fachboderlager für KTL
  • Planung Sonderlager und Blocklagerbereiche
  • Internetbasierte LVS-Lösung

Projektentwicklung Airport Logistics Park Beijing

Beijing, China

  • Strategie- und Konzeptplanung
  • Erstellung Flächennutzungskonzept und Vorbereitung der Genehmigungsplanung
  • Infrastruktur- und Erschließungskonzept
  • Objekt- und Lagerplanung (Cargo-Logistik, Kühlgut-, Gefahrgut- und Wertgutläger)
  • Betreiber- und Vermarktungskonzept, Benchmarkingstudie
 Zentralisierung der Standortlogistik für ein Chemiewerk

Zentralisierung der Standortlogistik für ein Chemiewerk

Deutschland

Ziele

  • Bündelung der Standortlogistik für Rohstoffe, Zwischenprodukte und Packmittel
  • Erweiterung der Lagerkapazität auf über 20.000 IBC- und Paletten-Stellplätze
  • Steigerung der Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit zur Versorgung der Betriebe

Ergebnisse

  • Mengenmodell, Lagerklassifizierung und Dimensionierung für Kapazität, Umschlag und Transport
  • Lagerdesign für Lagertechnik / Layout / Materialfluss
  • Infrastrukturkonzept zur Lager-Anbindung an die öffentlichen und werksinternen Verkehrsflächen und Schnittstellen zu bestehenden Lagerorte
  • Qualitative und monetäre Bewertung der Standort- und Outsourcing-Szenarien zur Vorstandsentscheidung
 Standortstrategie für Produktion & Logistik

Standortstrategie für Produktion & Logistik

Dresden, Sachsen

Ziele

  • Strategie zur Standortentwicklung (Brownfield vs. Neubau Greenfield)
  • Optimierung der Produktions- und Lagerbereiche
  • Kapazitätserweiterung von Produktion und Logistik 

Ergebnisse

  • Standortanalyse und Flächenbilanzierung
  • Definition der Anforderungen zur Standortentwicklung
  • vorausschauende Dimensionierung von Produktion und Lager
  • Entwicklung eines Greenfield-Layouts
  • Kostenermittlung und Szenario-Bewertung

Lagerkonzept für die Ersatzteillogistik zur Straßenbahn-Wartung

Dresden, Sachsen

Ziele

  • Ersatzteilversorgung / Lagerkonzept für die Einführung der neuen Straßenbahngeneration NGT-DX DD
  • Verdichtung der bestehenden Lagerkapazität am Betriebshof Gorbitz
  • modernes Einrichtungs- und Layoutkonzept
  • effiziente Prozesse zur Ersatzteilversorgung des Werkstattbetriebs

Ergebnisse

  • Kapazitätsplanung für Lager und Logistik
  • Dimensionierung der Lagertechnik in Varianten
  • Erstellung der Soll-Layouts für die Lagerorte
  • Kostenermittlung und Entscheidungsvorlage für den Vorstand
 Einführung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) am neuen Fabrikstandort

Einführung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) am neuen Fabrikstandort

Frankfurt Oder, Brandenburg

Unsere Aufgaben:

  • Entwicklung eines Anforderungskatalogs für die Lagerverwaltung eines Fabrikneubaus
  • Erstellung eines Lastenheftes
  • Ausschreibung eines Lagerverwaltungssystems über den IT-Matchmaker
  • Angebotsbewertung, Bietergespräche und Lieferantenauswahl
  • Begleitung der Realisierung und Inbetriebnahme
  • Beratung der Projektleitung
 Layout- und Ausrüstungskonzept zur Lagererweiterung in Haus 60

Layout- und Ausrüstungskonzept zur Lagererweiterung in Haus 60

Dresden, Sachsen

  • Logistische Layout- und Ausrüstungsplanung für die den Erweiterungsbau des Zentrallagers des Universitätsklinikums Dresden
  • Dimensionierung und Gestaltung der Bereitstellungsflächen für Kommissionierwagen
  • Variantenbasierte Auswahl und Planung von Lagertechnischen Systemen
  • Prüfung von Automatisierungsoptionen

Konzept zur Lageroptimierung und Automatisierung im Bereich Fashion / Retail Logistics / e-Commerce

Bayern

  • Konzeptstudie und Angebotsunterstützung zum RFQ
  • Beratung in Themenfeldern:

- Auftrags- und Logistikprozesse
- Lagerorganisation & Logistik-IT-Systeme
- Lagertechnik, Automatisierungsoptionen & Layout
- Logistikstandort & Gebäudestruktur
- Leistungskennzahlen & Kosten

  • Entwicklung Machbarkeitsstudie als Basis für Investitionsentscheide
  • variantenbasiertes Konzept zum Lagerlogistiksystem 
 Konzept zur Lagererweiterung am Standort Doberschütz

Konzept zur Lagererweiterung am Standort Doberschütz

Doberschütz, Sachsen

  • Fachberatung zu professionellen Einrichtung des Lagers 

- Lagerorganisation (Gesamtlösung)
- Lagertechnik (im Neubau)
- Lager- und Funktionsfläche (Gesamtlösung)
- Verkehrsfläche (Außenbereiche)
- Ablaufkonzept (für Realisierung und Umzug) 

  • Definition Lagerkonzept / Optimierung & Umsetzung
  • Definition von Maßnahmen für die erfolgreiche Inbetriebnahme

Konzeption der Standortlogistik

Werksstandort Tschechien

  • Analyse logistischen Bedarfsmengen (Zulieferung, Produktion, Versand) anhand des vorgegebenen Produktionsprogramms
  • Konzeption der Lagerlogistik, Produktionsversorgung, Versandbereitstellung
  • Klärung der transportlogistischen Anbindung zwischen den Standorten
     

Konzeption, Planung und Realisierung des neuen Lagers zur Produktionsversorgung am Standort Freiberg

Freiberg, Sachsen

  • Analyse von Optimierungspotentialen für Logistik und Werksstruktur
  • Erstellung Mengengerüst mit Hochlaufplan
  • Verkehrslogistik-, Lagerstruktur- und Gebäudekonzept
  • Konzept, Lastenheft und Ausschreibung für das zentrale Hochregallager
  • Konzept und Ausführungsplanung für das zentrale Gefahrstofflager
  • Übergangskonzept, Projektkoordinierung und Logistikfachberatung zur Realisierung 
 Variantenkonzept zur Sortimentserweiterung eines Umschlaglagers

Variantenkonzept zur Sortimentserweiterung eines Umschlaglagers

Hünxe, Nordrhein-Westfalen

  • Entwicklung von Lagerkonzepten für die Integration eines Elektronik-Produktsortiments
  • Bewertung der Konzepte auf Vollständigkeit, Machbarkeit, Konsistenz und Prozessqualität
  • Entscheidungsunterstützung zur Auswahl der Vorzugsvariante
 Konzept zur Erweiterung der Produktions- und Lagerlogistik

Konzept zur Erweiterung der Produktions- und Lagerlogistik

Burg, Sachsen -Anhalt; Auftraggeber: Vollack Gruppe

  • Strukturanalyse inkl. Mengengerüst und logistischer Kennzahlen
  • Variantenentwicklung - Erstellen von Blocklayouts, Berechnung von Flächenbedarfen
  • Bewertung der Varianten anhand der abgeleiteten logistischen Kennzahlen
 Zielplanung und Konzept zur Standorterweiterung

Zielplanung und Konzept zur Standorterweiterung

Leipzig, Sachsen

  • Entwicklung von Szenarien für verschiedene Standortstrategien
  • Untersuchung von Make-or-buy Entscheidungen für einzelne Produktsegmente und Fertigungsschritte
  • Grobdimensionierung des Produktions- und Logistiksystems für zwei Standorte incl. Produktions-, Transport-, Lager-, Personal- und Flächenbedarfen
  • Variantenbasiertes Konzept für die Ausstattung und Betriebsweise der Standorte
  • Grundlagen zur Investitionsentscheidung

Logistik-Reorganisation, Planung Logistikzentrum und Projektmanagement

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

  • Planung eines neuen Logistikzentrums für Produktionsversorgung und Versand
  • Logistiksystemplanung, Layout- und Lagerplanung
  • Lagerrealisierung und Projektmanagement
 Planung zur Einführung eines LKW-Leitsystems

Planung zur Einführung eines LKW-Leitsystems

Eilenburg, Sachsen

  • Analyse der Logistik- und Abfertigungsprozesse sowie des Lieferverkehrs, um Unfälle, Staus und Transportschäden zu vermeiden
  • Recherche von Ausführungsvarianten und Anbietern in Bezug auf Layout, Ausrüstung und Funktionskonzept
  • Detaillierte Planung möglicher Prozessabläufe zur schnellen LKW-Abfertigung
  • Planung von IT - Leitsystemelementen
  • Ausführungsplanung sowie Unterstützung bei der Installation und Umsetzung des Leitsystems

Lagerplanung für ein neues Logistikzentrum

Leipzig, Sachsen

  • Logistikkonzept für den Neubau eines Logistikzentrums
  • Zielplanung und Strategieentwicklung
  • Prozessanalyse und Datenaufnahme
  • Variantenbasierte Layoutplanung
  • Berücksichtigung flexibler Artikelportfolios und großer Auftragsschwankungen
  • Modulares Erweiterungskonzept
  • Logistikfachliche Workshopbegleitung
 Planung von Standortlogistik und Verkehrsflächen zur Standorterweiterung

Planung von Standortlogistik und Verkehrsflächen zur Standorterweiterung

Schmelz, Saarland

  • Analyse der Standortlogistik zur Dimensionierung und Optimierung der Verkehrsführung und Logistikorganisation
  • Konzeption und Planung der Standorterweiterung (Werksstruktur, Verzinkerei, Versandlager)
  • Verkehrsflächenplanung mit Verkehrswegen, Gebäudeanschlüssen, Ladestellen und Parkzonen
  • Planung der Lager- und Transportlogistik mit Prozessdefinition, Lager- und Ausrüstungsplanung
  • Erstellung eines Logistik-IT-Konzeptes für eine moderne Lagerverwaltung und Flottensteuerung auf dem Werksgelände
  • Begleitung bei der Ausschreibung und Vergabe bis zur erfolgreichen Realisierung
  • Koordination der Systeminstallationen, des Lagerumzuges und der Inbetriebnahme 
 Layout- und Logistikplanung zur Produktionserweiterung

Layout- und Logistikplanung zur Produktionserweiterung

Halfing / Buttelstedt, Bayern

  • Analyse der Produktions- und Logistikprozesse
  • Entwicklung von Produktions- und Lagerlayouts in Varianten
  • Kostenbewertung für Lagervarianten
  • Unterstützung bei der Einleitung von Optimierungsmaßnahmen

Planung eines Tiefkühl-Distributionszentrums für den Großraum Moskau

Moskau, Russland

  • Mitwirkung bei der Analyse und Planung eines Tiefkühllagers in St. Petersburg
  • Konzeption der Logistikprozesse in Varianten für ein Tiefkühllager und -Verteilzentrum Moskau

Transport- und Lagerkonzept zur Restrukturierung der Zuliefer- und Versandlogistik

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

  • Analyse von Transportdaten, Kosten und Frachtraten
  • Entwicklung und Bewertung von Szenarien zur Restrukturierung der Distributionslogistik
  • Strategieempfehlung zur Standortwahl für die europaweite Distribution Weiterlesen

Standortentwicklungs-Konzept für das Schüttgut-Logistikzentrum am Südbahnhof Chemnitz

Chemnitz, Sachsen

  • Konzept zur Erweiterung eines Schüttgut-Umschlagzentrums (Straße, Schiene)
  • Flächennutzungskonzept mit Lager-, Layout- und Ausrüstungsplanung
  • Kosten/Nutzen Bewertung
 Werksstruktur- und Logistikkonzept für den neuen Standort

Werksstruktur- und Logistikkonzept für den neuen Standort

Sondermaschinen- und Stahlbau

Ziele

  • Entwicklung eines neuen Werksstandortes (Greenfield)
  • Erweiterung der Produktions- und Lagerkapazitäten für Sondermaschinenbau und Stahlbau mit Werksstücklängen bis zu 8 m
  • Modernisierung der Maschinen und Anlagen (Zerspanung, Sandstrahlen, Farbgebung)

Ergebnisse

  • Untersuchung von Strukturvarianten und Erarbeitung eines Werksstrukturkonzeptes
  • Ausrüstungskonzept und feinmaßliches Layout der Lagersysteme, Produktions- und Logistikausrüstungen
  • Abbildung der Logistikprozesse und der funktionalen Anforderungen an die Logistik-IT 
  • Einrichtungslayout der Logistikflächen inkl. Lager, Puffer und Arbeitsplätzen
  • Spezifikation der Lagersysteme inkl. Lastenheft
 Neubau Silikattechnik der TU Freiberg - Zielplanung

Neubau Silikattechnik der TU Freiberg - Zielplanung

TU Bergakademie Freiberg – Institut für Keramik-, Glas- und Baustofftechnik

Auftraggeber: SIB - Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Ziele

  • Qualifizierte Bedarfsermittlung (QBedAn nach RLBau Sachsen 2018) in Anlehnung an DIN 18205 - Bedarfsplanung im Bauwesen 
  • Untersuchung der Gebäude-, Logistik- und Raumanforderungen
  • Validierung und Optimierung des Flächenbedarfs für Labor und Lager
  • Ermittlung des Grobkostenrahmens

Ergebnisse

  • Analyse der Prozesse, Mengen, Strukturen
  • Grobdimensionierung der Infrastruktur, Ausrüstungen und Flächen
  • Struktur- & Layoutkonzept mit typisierten Layoutbausteinen für ca. 60 Räume
  • Ausrüstungs- & Materialflusskonzept für Technikum, Labore und Lager
  • Ergebnisbewertung und Anforderungsraumbuch Muster 13 Blatt 3 RLBau

Unterstützung beim Hochlauf der Supply Chain für eine neue Modelleinführung

Rumänien

  • Unterstützung bei der Analyse und Behebung auftretender Lieferstörungen beim Lieferanten
 Entwicklung und Einführung eines standardisierten Verpackungssystems für Solarmodule

Entwicklung und Einführung eines standardisierten Verpackungssystems für Solarmodule

Berlin, Berlin

  • Definition der strategischen und technischen Anforderungen an die Verpackung
  • Entwicklung, Feinplanung und Spezifikation der Verpackungslösung inkl. Ladeeinheiten- und Ladungssicherung
  • Lieferantenauswahl und Koordination von Transporttests
  • Feinplanung des Verpackungsprozesses
  • Begleitung der Piloteinführung
 Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Bonn, Nordrhein-Westfalen

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung
 Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Mainz, Rheinland-Pfalz

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung

Lieferantenmanagement im Auftrag der Siemens AG / Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH

Kassel, Hessen; Auftraggeber: Siemens AG

  • Potential- und Schwachstellenanalyse von Produktion und Logistik
  • Unterstützung bei der Produktions- und Logistikoptimierung
  • Projektmanagement zur Stabilisierung der Lieferprozesse

Konzeption der Euopäischen Transportabwicklung (Bekleidungsartikel)

Karmiel, Israel

  • Analyse des europaweiten Frachtaufkommens
  • Konzept zum Ausbau der Import- und Distributionslogistik
  • Marktrecherche und Anbieterverhandlung Transportaufträge

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Erfurt, Thüringen

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung

Optimierung des Europäischen Transportsystems und Neuausschreibung der europaweiten Distributionslogistik

Bietigheim, Delmenhorst (D), Middlesex (UK), Waalwijk (NL)

  • Frachtenanalyse und Bewertung der Optimierungspotentiale
  • Entwicklung des gesamteuropäischen Logistikkonzeptes
  • Frachtauschreibung
  • Systemeinführung und Projektmanagement
 Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Prenzlau, Brandenburg

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Entwicklung Konzept für gemeinschaftl. Verpackungssystem für Modulbausätze (ökonom. und mit Qualitätssicherung)

-Projektauftakt und Datenaufnahme (Ablauf, Ziele, Aufgaben definieren)
-Verpackungssysteme (Normen, Branchenlösungen, Klassifizierungen)
- Anforderungsdefinition (Modultypen, welche Vorgaben sind zu erfüllen?)
-Verpackungsanbieter und Produkte - Marktübersicht
-Auswahl und Bewertung geeigneter Verpackungssysteme
-Entwicklung von Einsatzszenarien
-Ergebnisaufbereitung und Workshop zur Auswertung
-weiterführende Schritte (Aktivitäten zur branchenweiten Implemetierung, Standartisierungsoptionen etc.)