Logistikplanung
Kunden
-
Chemiekonzern
-
Dienstleister für die Sterilisierung von Medizinprodukten
-
Fashionhersteller
-
Handelskonzern
-
Nahrungsgüter (Wurst- und Fleischverarbeitung)
-
Medizintechnikhersteller
-
Metallwarenhersteller für den Baustoffhandel
-
Oberflächenveredler für Kunststoff-Produkte
-
Sportartikelhersteller
-
UKM GmbH
-
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
-
VEM Sachsenwerke GmbH
-
Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
-
Vivantes Klinikum Neukölln
-
WaCo Gerätetechnik GmbH
-
Wiesheu GmbH
-
WFS Wirtschaftsförderung Sachsen
-
YAMAICHI Electronics Deutschland GmbH
-
ZF Steerings AG
-
ABICOR Binzel Schweißtechnik Dresden GmbH & Co. KG
-
ADDAX Chemnitz GmbH
-
ADO Gardinenwerke GmbH & Co. KG
-
aleo solar AG
-
alfasolar GmbH
-
anona nährmittel C.L. Schlobach GmbH
-
Arendt Spedition
-
Armstrong World Industries
-
asola Solarpower GmbH
-
Auctionata AG
-
Bauerfeind AG
-
Bike24 GmbH
-
Born Feinkost GmbH
-
Century Runtone International Trade Co.
-
Checkpoint METO International
-
Chemserv Industrie Service GmbH
-
Cyberport GmbH
-
DB Cargo - Deutsche Bahn AG
-
Daimler Chrysler AG
-
Daimler AG
-
Dannemann El Noble Cigarro GmbH
-
D.C.I. Holding GmbH (Noelle Group)
-
Delta Galil
-
Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH
-
Dipl.-Ing. K. Dietzel GmbH
-
DKMS gemeinnützige GmbH
-
dmb Metallverarbeitung GmbH & Co. KG
-
Döbeln Elektrowärme GmbH
-
Dresden International University
-
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
-
Drewsen Spezialpapiere
-
Dr. Junghans Medical GmbH
-
EDD Euro Digital Disc Productions GmbH
-
Elektro-Thermit GmbH & Co. KG
-
Endress Doberschütz GmbH
-
ENSO NETZ GmbH
-
EMAG Holding GmbH (Wema)
-
Eppendorfer Zentrifugen GmbH
-
Essel GmbH & Co. KG
-
Europaweiter Automobilzulieferer
-
European Bearing Coop.
-
Falz & Kannenberg GmbH & Co. KG
-
Fahrzeugtechnik Miunske GmbH
-
FCM - Freiberger Compound Materials GmbH
-
FAW - Volkswagen
-
GB neuhaus GmbH
-
GB neuhaus GmbH
-
Gebr. Bode GmbH & Co. KG
-
Gebr. Dürrbeck Kunststoffe GmbH
-
Gebrauchtgeräte-Zentrum Dresden GmbH
-
Gebrüder Meiser GmbH
-
Gillette Deutschland GmbH & Co. OHG
-
Grötschel GmbH
-
Handwerkskammer Dresden
-
Hanwha Q CELLS GmbH
-
HASA GmbH
-
Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH
-
Hongfa Europe GmbH
-
inVENTer GmbH
-
Infineon Technologies AG
-
Integromed GmbH
-
IT2U GmbH
-
ITG GmbH Internationale Spedition + Logistik
-
Kabel-Technik-Polska
-
Koenig & Bauer AG
-
Kögel Fahrzeugwerke AG
-
Kolbenschmidt Pierburg AG
-
Komsa Kommunikation Sachsen AG
-
Kurt Pietsch GmbH & Co. KG
-
Lebensgarten GmbH
-
LGI Logistics Group International GmbH
-
Li-Tec GmbH
-
MAN Roland Druckmaschinen AG
-
MAN Star Trucks
-
Mann+Hummel GmbH
-
Marabuwerke GmbH & Co. KG
-
Maurer AG
-
MEA Metal Applications GmbH
-
Meatland Food Group, St. Petersburg
-
Megger Hagenuk KMT Kabelmesstechnik GmbH
-
Menarini Arzneimittelwerk Dresden GmbH
-
Mietra Schließfachanlagen GmbH
-
Mülheimer Handel Haustechnik GmbH & Co. KG
-
Nestler GmbH Feinkartonagen
-
Offizin Andersen Nexö Leipzig GmbH
-
r2 Handels GmbH
-
REISS Büromöbel GmbH
-
Robert Bosch GmbH
-
Sächsisches Staatsweingut GmbH
-
SALT Solutions GmbH
-
Schäfer IT-Logistik GmbH
-
Schenker Deutschland AG
-
Schmitz-Werke GmbH & Co. KG
-
SCHOTT AG
-
SCHOTT Solar GmbH
-
SDI Softdrink International GmbH & Co KG
-
Sick AG
-
Siemens Verkehrstechnik GmbH
-
Siemens AG
-
SIT Singwitz Industrietechnik GmbH
-
Siltronic AG
-
SKAN Deutschland GmbH
-
Smurfit Kappa GmbH
-
SolarWorld AG
-
SOLON Energy GmbH
-
StoraEnso GmbH
-
Südzucker GmbH
-
Takata-Petri AG
-
Teleplan International N.V.
-
The Carbo Group GmbH
-
thermofin GmbH
-
Transpak GmbH
-
TU Bergakademie Freiberg
-
NGP Netzgesellschaft Potsdam
-
adidas AG
-
ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG
Branchen
Fachgebiete

Sample Management Strategy – Konzept zur Prozessoptimierung, Digitalisierung und Lagererweiterung
Herzogenaurach, Bayern
Strategiekonzept zur Prozessoptimierung, Digitalisierung und Lagererweiterung für Product Samples (Prototypen, Development- & Sales Samples) am adidas Campus World of Sports in Herzogenaurach
- Zielberatung und Entwicklung von Leitlinien für das Sample Management
- Analyse der Prozesse & Kapazitäten für Supply Chain, Intralogistik & Infrastruktur
- Best-Practice & Szenarioentwicklung (Showcase-Analyse, IT- & Technologie-Sondierung, Szenario-Entwicklung
- Standortstruktur- & Gebäudekonzept zur Erweiterung und Verdichtung von internen & externen Lagerorten
- Funktionskonzept & Digitalisierung für das physische & digitale Sample Management (Prozess-IT / Logistiksteuerung / Storage Management / RFID-Konzept)
- Layout, Ausrüstungskonzept & Materialflussplan für Lager, Intralogistik & Behältersysteme

Konzeptplanung für ein Logistikzentrum zur FTS-Implementierung
Deutschland
Ziele
- Erfassung und Analyse der Materialflüsse innerhalb des Umschlag- und Logistikzentrums im Hauptwerk (ca. 3.000 Logistikaufträge je Tag)
- Bewertung von Optimierungspotenzialen in Hinblick auf den Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen
Aufgaben
- Datenaufnahme (Multimoment-Studie)
- Auswertung und Validierung der Ergebnisse anhand der Buchungsdaten des Kunden
- Untersuchung der Bewegungsdaten eines repräsentativen Monats
- Darstellung der Ergebnisse und der Optimierungspotenziale
Ergebnisse
- Quelle-Senke Beziehungen inklusive der relativen Häufigkeiten
- Qualitative Darstellung aller Haupt- und Nebenprozesse
- Optimierungsvorschläge mit dem Fokus der Automatisierung der Materialflüsse

Konzeptplanung für das konzernweite Zentrallager für Produktionsversorgung und Versand
Medizintechnik
Leistungsphasen
- Konzeptplanung, Feinplanung und Realisierung
Ziele
- Zentralisierung der europäischen Konzernlogistik
- Zukunftsorientierte nachhaltige Standortentwicklung
- Moderne Intralogistik für Lagerung, Produktionsversorgung und internationalen Ersatzteilversand
- Berücksichtigung pharmaspezifischer Kriterien (GMP) und zolltechnischer Anforderungen (Switzerland/EU)
Ergebnisse
- Strategie zur Erweiterung der Werksstruktur
- Analytisch fundiertes Ausrüstungs- und Layoutkonzept
- Planung und Realisierungsbegleitung des Lagerneubaus
- Moderne Standortlogistik zur Produktionsversorgung

Lagererweiterung und Optimierung der Werkslogistik
Elektrotechnik/Elektronik
Ziel
- Schaffung ausreichender Lagerkapazitäten für das strategische Wachstum am Produktionsstandort Halle
Ergebnisse
- Mengenanalyse und Szenarioentwicklung
- Untersuchung der Ist-Prozesse; Entwicklung der Anforderungen für optimale Soll-Prozesse
- Entwicklung von Varianten zur Lagererweiterung (Lagerkapazität und Durchsatz) und Schätzung der Kosten
- Ausrichtung des innerbetrieblichen Transports auf die künftigen Anforderungen des Lager- und Produktionskonzeptes

Erweiterung der Werksstruktur und Optimierung der Standortlogistik
Gerätebau/Sensorik
Ziele
- Entwicklung der Standortstruktur für langfristiges Wachstum
- Optimierung der Produktionslogistik und der Lagerbereiche
- Steigerung der Produktions- und Logistikkapazität
Ergebnisse
- Konzeption der Werksstruktur
- Konfiguration der Logistikausrüstung
- Analyse & Optimierung der Prozesse zur Steigerung der Logistikperformance
- Roadmap zur Standortentwicklung in Ausbaustufen
Konzept zur Automatisierung in der Intralogistik am Standort Lübbecke
Hersteller von Zigarren und Zigarillos
Ziele
- Automatisierungskonzept für die Intralogistik
- Kostensenkung für Materialfluss, Lager und Produktion
Ergebnisse
- Strukturdaten und Soll-Prozesse der Intralogistik
- Mengenmodell für Lager und Materialfluss Untersuchung zur Automatisierung der Materialflüsse
- Fabriklayout mit Materialfluss- und Ausrüstungskonzept
- Marktanalyse für potentielle Ausrüster
- Roadmap zur Digitalisierung und Automatisierung
- Realisierungs- und Investitionskonzept, Wirtschaftlichkeitsbewertung

Planung der zentralen Speditionspforte und des Wareneingangs
Deutschland
Leistungsphasen 1-3
- Zielplanung, Konzeptplanung, Feinplanung
Ziele
- Verlagerung der LKW-Logistik und der Pfortenprozesse im Werksgelände, Steigerung LKW-Durchsatz bis 1.000 LKW/Tag
- Zentralisierung des Wareneingangs (WE), Bündelung der WE-Paket- und Postabwicklung sowie der Ersatzteillagerung auf insgesamt 11.000 m² Gebäudefläche
- Modernisierung der kompletten Prozesskette von der LKW-Ankunft über die Werkszufahrt und -ausfahrt (Pforte, ADR und Automatikpforte) bis zum Wareneingang
Ergebnisse
- Mengengerüst und Dimensionierung
- Gebäude-, Flächen- und Ausrüstungskonzept für die Neubauten von Speditionspforte und WE
- Kapazitätserweiterung für LKW-Stellplätze und Verkehrsdurchsatz an der Werkspforte
- Zentralisierung des Wareneingangslagers und der WE-Prozesse, Verschlankung der Prozesse
- Infrastrukturkonzept für Zufahrt, Parkplätze, Gebäudeflächen in Anbindung an die öffentlichen und werksinternen Verkehrsflächen
- Qualitative und monetäre Bewertung der Lösungsvarianten, Entscheidungsvorschlag für den Vorstand

Logistik-IT-Konzept und Lastenheft (WMS)
Beerwalde, Thüringen
Ziele
- Analyse der Intralogistik und IT-Struktur
- Definition der Soll-Prozesse und Anforderungen an die Digitalisierung der Logistik-Prozesse
- Logistik-IT-Konzept für die Intralogistik und das neue Zentrallager
Ergebnisse
- Funktionskonzept mit Soll-Prozessen für die Standortlogistik
- Definition der IT-Funktionen
- Beschreibung der Schnittstellenanforderungen
- Erstellung Lastenheft für die Ausschreibung der Software
- Identifikations- und Kennzeichnungskonzept für die Lager- und Produktionslogistik

Strategie- und Konzeptplanung für das neue Logistikzentrum
Beerwalde, Thüringen
Ziele
- Kostenkalkulation der Szenarien und Wirtschaftlichkeits-Bewertung für das Unternehmenswachstum
- Darstellung des Investitionsbedarfs in Ausbaustufen
- Entscheidungsgrundlage für die weiteren Planungsschritte
Ergebnisse
- Szenarien zur Standortentwicklung
- Bussines Case Analyse mit Untersuchung der Wirtschaftlichkeit
- Lagerkonzept incl. Automatisierung
- Materialflusskonzept incl. Routenzug
- Kapazitätsmodell für das Logistikzentrum und für den innerbetrieblichen Transport
- Definition der Dynamik-Anforderungen an das Lager
- Kostenkalkulation für Invest und Betrieb
Konzept zur Standortentwicklung und Lagererweiterung
Neuhaus am Rennweg
Ziele
- Analyse der Logistikprozesse und Flächennutzung
- Entwicklung eines variantenbasierten Konzepts für die Optimierung der Logistikprozesse und -flächen
- Bewertung der Lösungsvarianten bzgl. Leistungsfähigkeit, Investitions-, Personal- und Prozessaufwänden als Entscheidungsbasis für mittel- und langfristige Investitionsmaßnahmen
Ergebnisse
- Infrastrukturkonzept (Verkehrswege / Personenwege / Tore)
- Werks- und Lagerlogistikkonzept mit Lösungsansätzen für Lager, Materialfluss und Kommissionierung
- Bewertung der Lösungen und Ableitung der Vorzugsvariante

Planung der Lagerlogistik und Produktionsversorgung für den Fabrikneubau in Frankfurt (Oder)
Frankfurt Oder, Brandenburg
Spezifikation von manueller und automatischer Lagertechnik bis zur Ausschreibungsreife. Feinplanung des Materialflusses in Produktion und Logistik einschließlich der Behälterkreisläufe und Übergabepunkte.
Unsere Aufgaben:
- Materialflussplanung
- Spezifikation der Palettenregaltechnik
- Spezifikation der Lagerlifte
- Feinlayout
- Gefahrstofflagerung

Logistikkonzept für die Produktions- und Lagererweiterung am Standort Ehrenfriedersdorf
Ehrenfriedersdorf, Sachsen
- Ermittlung von Optimierungspotentialen und Definition von Soll-Prozessen
- Definitionen von IT-Schnittstellen
- Ermittlung des künftigen Lagerbedarfs
- Variantenbasierte Entwicklung eines Standortkonzeptes

Fabrikplanung für neuen Standort in Frankfurt/Oder
Frankfurt Oder, Brandenburg
Variantenbasierte Konzeptentwicklung für den Lagerbereich und die logistischen Prozessflächen im Rahmen der Projektierung eines neuen Fabrikstandortes (Greenfield) sowie Konzipierung der zukünftigen Materialflüsse und deren Schnittstellen.
- Datenaufnahme und -analyse
- Optimierungspotentiale und Funktionskonzept
- Layout- und Ausrüstungskonzept
- Materialflusskonzept
- Dokumentation, Variantenbewertung und Ergebnisworkshop

Prozessanalyse, Logistik- und Layoutkonzept für Laborneubau
Dresden, Sachsen
Planungsaufgaben
Definition eines durchgängigen, modernen Logistikkonzeptes für den Laborneubau:
- Aufnahme von Daten und Prozessen
- Analyse der Mengen, Prozesse und Strukturen
- Entwicklung eines Funktionskonzeptes
- Entwicklung eines Layout- und Ausrüstungskonzeptes
- Bewertung der Lösungsvarianten Variantenentscheidung
Zielkriterien
- Funktionalität: Schlanke Laborprozesse mit funktionsgerechtem Materialfluss und Lagerlayout; zugeschnitten auf das breite Sortiment und sich ändernde Kundenanforderungen
- Flexibilität: Langfristige Wandlungs- und Ausbaufähigkeit der Funktions- und Lagerflächen; flexible Anpassung an technologische Änderungen und schwankende Mengen
- Machbarkeit: Verfolgung von realistischen, wirtschaftlichen Optimierungsmaßnahmen; Sicherstellung der Prozessfähigkeit während des Umzugs im laufenden Betrieb
Konzept für die Lager- und Versandlogistik im neuen Logistikzentrum in Bad Lausick
Bad Lausick, Sachsen
- Datenaufnahme und -analyse
- Erstellung eines logistischen Mengenmodells
- Layout- und Ausrüstungskonzept für ein Logistikzentrum
- Prozessplanung

Konzeption des Versandbereichs für das Papierlager
Eilenburg, Sachsen
- Konzeptentwicklung für die LKW-Seitenverladung von Rollenware im Papierlager
- Aufnahme und Analyse von Prozess- und Strukturdaten
- Variantenentwicklung zur Verkehrsführung
- Konzipierung der Verladesituation
- Vorbereitung der Bauplanung
- Optimierung der Prozesszeiten und Verladekapazitäten

Fördertechnische Anbindung des AutoStore-Lagers bei Bike24
Sachsen
Logistikkonzept für das Zentrallager in Dresden in Zusammenarbeit mit der AM Automation GmbH
- Konzept zur fördertechnischen Anbindung des AutoStore-Behälterlagers
- Übergangskonzept für die Restrukturierung der Intralogistik
- Machbarkeitsstudie zur Implementierung der Kartonfördertechnik

Konzept zur Erweiterung und Optimierung der Lager- und Produktionslogistik
Reichenbach, Sachsen
- Analyse der zentralen und dezentralen Lagerstrukturen
- Entwicklung eines Lagerkonzeptes
- Entwicklung eines Materialflusskonzeptes
Planung Werksstruktur, Lager- und Produktionslogistik
Werksstandort Sachsen
- Planung Werksstruktur, Produktionslayout, Materialfluss- und Lagersysteme für den Ausbau eines Kautschukproduzenten
- Untersuchung der wachstumsorientierte Entwicklung am Produktionsstandort
- Analyse der Prozesse und Hauptmaterialflüsse
- Organisatorische und technische Prozessgestaltung mittels Funktionskonzept
- Änderung und Erweiterung der bestehenden Kapazitäten für Halbfertigprodukte
- Grundlage für die Investitionsentscheidung zur Betriebsentwicklung
- Detaillierte Auslegung und Beschreibung der Lagertechnik
- Qualifizierte Lieferantenangebote je Equipment mit einer Kostengenauigkeit +- 10%

Logistikkonzept für die Erweiterung von Haus 30 im Klinikum Neukölln
Berlin, Berlin
Projektaufgaben
- Entwicklung des Logistikkonzeptes für den Krankenhausneubau
- Prozessanalyse der Versorgungs- und Lagerfunktionen
- Kalkulation der Transportmengen, Lagerkapazitäten und logistischen Bedarfsflächen als durchgängiges Mengengerüst
- Funktionskonzept der logistischen Versorgungs- und Verbrauchsprozesse
- Intralogistikkonzept mit Ausrüstungsweise und Layoutgestaltung der logistische Funktionsflächen und Schnittstellen
Zielkriterien
- Gewährleistung einer effizienten logistischen Prozessorganisation
- Berücksichtigung neuester Erkenntnisse der Krankenhauslogistik mit moderner Struktur, Technik- und IT-Ausstattung
- Auswahl von machbaren, wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Lösungen der Intralogistik
- Abgleich der logistischen Funktionsanforderungen mit den Restriktionen der Baustruktur und mit der begrenzten Flächenverfügbarkeit

Standortkonzept, Lagerdesign und Betreiberkonzept des Fashion-Distributionszentrums für einen Handelskonzern
NRW - Nordrhein-Westfalen
Konzeptplanung im Auftrag der ITG GmbH (München)
-
Standortkonzept
- Ausbaukonzept für den bestehenden Logistikstandort
- Entwurf zur Infrastruktur & Gebäudestruktur
-
Lagerkonzept
- Auswahl der Lagertechnik & Automatisierung incl. Taschensorter, Palettenlager und Behälterlager
- Layout- und Materialflusskonzept
- Kalkulation der Kapazitäten & Leistungskennzahlen
- Anforderungen an Brandschutz und Lagersicherheit
-
Betreiberkonzept
- Auftrags- und Logistikprozesse
- Lagerorganisation & Logistik-IT-Systeme
- Kalkulation der Investitions- und Betriebskosten
-
Projektmanagement
- Analyse der kundenspezifischen Anforderungen
- Angebotskonzept und Fachberatung für den Logistikdienstleister

Generalplanung für die Erweiterung und Automati­sierung der Lager-, Versand- und Retouren­logistik
Hartmannsdorf, Sachsen
- Preisträgerkonzept des Deutschen Logistikpreis 2018
- Generalplanung für die Erweiterung der Lager- und Versandlogistik
- Einführung und Erweiterung automatischer Fördersysteme
- Integration der Service- und Retourenlogistik in das neue Logistikzentrum
- Konzeption, Planung und Realisierung:
Materialflusskonzept für die Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezelle am Standort Kamenz
Kamenz, Sachsen; Auftraggeber: Siemens AG, (Industry Automation Division)
- Materialflussanalyse und produktionslogistisches Funktionskonzept
- Definition und Vereinheitlichung von Warenträgern, Behältern, Transportwagen zur Versorgung der Produktion
- Pufferkonzept und Materialflussstrategie für die gesamte Produktion
- Layoutkonzept zur Sanierung des Trockenraums und zur Verdopplung Produktionskapazitäten
Planung Werksstruktur, Lager- und Produktionslogistik
Werksstandort Sachsen
- Planung Werksstruktur, Produktionslayout, Materialfluss- und Lagersysteme für den Ausbau der Produktion
- Untersuchung der wachstumsorientierte Entwicklung am Produktionsstandort
- Analyse der Prozesse und Hauptmaterialflüsse
- organisatorische und technische Prozessgestaltung mittels Funktionskonzept
- Änderung und Erweiterung der bestehenden Kapazitäten in das laufende Logistiksystem
- Grundlage für die Investitionsentscheidung zur Betriebsentwicklung
- detaillierte Auslegung und Beschreibung ausgewählter Equipments
- Qualifizierte Lieferantenangebote je Equipment mit einer Kostengenauigkeit +- 10%
Konzeption der Produktionslogistik einer neuen Produktion
Werksstandort Bayern
- Aufbereitung und Ergänzung der Logistikdaten im Planning-Model, Pufferdimensionierung
- Berechnung der Durchlaufmengen, Erstellung der Materialflussmatrix
- Erstellung Materialflussplan im CAD-Layout
- Entwicklung von Lösungsansätzen für Transport und Pufferung innerhalb der Produktionsflächen, Bewertung der Machbarkeiten
- Ableitung von Vorgaben an die Simulation
- Entwicklung und Dokumentation des Gesamtkonzeptes Produktionslogistik incl. Beschreibung der techn. und organ. Lösungen, logistischer Abläufe und Arbeitsaufgaben
Feinplanung und Spezifikation einer neuen Produktionslinie
Werksstandort Bayern
Grobplanung technischer Logistiklösungen und -ausrüstungen, Erstellung von Dokumentationen:
- Erstellung von Spezifikationen für Förder- und Hebetechnik, Puffersysteme, Robotertechnik inkl. Übergabesystem für Paletten und Behälter
Logistikstudie zur Kapazitätserweiterung des Betriebsstandortes
Werksstandort Bayern
- Werksstruktur- und Logistikplanung für den Ausbau der Produktion
- Analyse der Logistikprozesse und Flächennutzung im Rahmen der bestehenden Prozessanforderungen und Baustrukturen
- variantenbasierte Layout- und Logistikplanung für verschiedene Betriebsstätten
- Planungslösungen für Transport- und Lagersysteme
- Optimierung der Werkslogistik für die zwischenbetriebliche Produktions- und Versorgungslogistik
Konzeption, Fein­planung und Vergabe der Verpack­ungs­technik für eine vollauto­matische Produktions­linie (Schüttgüter)
Werksstandort Sachsen
- Aufstellungs- und Materialflußplanung in Zusammenarbeit mit Lieferanten und betroffener Gewerke
- Arbeitplatzgestaltung des Verpackungsbereiches
- Erstellen und Überarbeiten der Spezifikation
- Einholen von Angeboten in Abstimmung mit dem Facheinkäufer
- Überprüfen der Angebote auf technische Vergleichbarkeit und Übereinstimmung mit der Spezifikation
- Angebotsbewertung und Lieferantenauswahl in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich und technischem Einkauf
- Überprüfung und Koordination aller Logistikkomponenten bzgl. Funktion, Abläufe und Schnittstellen zu anderen Gewerken
- Termin- und Kostenüberwachung
Konzeption und Planung der Produktions- und Lagerlogistik für eine neue Betriebsstätte
Werksstandort Bayern
- Erstellung eines Nutzungs- und Layoutkonzeptes zur Einrichtung eines neuen Lagerbereiches
- Transport- und Materialflussgestaltung zwischen Produktion, Lager und Versand
-
Spezifikation von Ausrüstungen für Lager-, Transport- und Materialflusssysteme
Layout- und Logistikkonzept für eine neue Produktionslinie
Werksstandort Sachsen
- Definition der Planungsgrundlagen und Anforderungen an Layout und Logistik aus Sicht des Betriebes, Detaillierung des Mengengerüstes
- Entwicklung und Beschreibung von Lösungsansätzen für Layout, Lager- und Materialflusssysteme
- Lösungsbewertung aus funktioneller, technischer und qualitäts- und kostenbezogener Sicht
- Darstellung der Vorzugslösung für das Layout und die Logistikausrüstungen
Zielplanung zum Neubau einer Betriebsstätte
Werksstandort Bayern
- Definition von produktionstechnischen und logistischen Grundstrukturen in Ausbaustufen und Entwicklung einer Idealplanung für Werksstruktur, Produktionslayout und Materialflüsse
- Aufzeigen Anforderungen an Flächenbedarf, Hochbau und Infrastruktur und Visualisierung des Fabrikkonzeptes mittels 3D-Darstellung

Prozess­analyse und Logistik­konzept für den Ausbau der Notfall­aufnahme und Intensiv­stationen
Berlin, Berlin
- Prozessanalyse für ausgewählte Patienten-, Personal- und Materialflüsse in den Intensivstationen und der Notaufnahme
- Implemtierung des Manchester-Triage-System (MTS) in der Notaufnahme, einem standardisierten Verfahren zur Erstdiagnose und Festlegung von Behandlungsprioritäten
-
Entwicklung von Lösungsansätzen für
- Betriebsorganisation mit Primär- und Sekundärprozessen (z.B. Materialversorgung, Bettenaufbereitung, Abfallentsorgung)
- Infrastruktur, Gebäudelayout und Materialflusskonzept
- logistische und haustechnische Ausrüstung
- Dimensionierung von logistischen Funktionsflächen und Ableitung von Strukturvarianten für Räume und Wege
- Anpassung der Entwurfsplanung (Layout und Raumfunktionsplan) aus Sicht der Intralogistik zur Antragsvorbereitung für die Baugenehmigung

Beratung und Konzept zur Optimierung der Werksstruktur, Produktion und Logistik
Singwitz, Sachsen
- Definition kurz- und mittelfristiger Potentiale zur Kostensenkung und Optimierung von Produktion und Intralogistik
- Optimierung von Produktion, Lager und Logistik mit möglichst geringer Beeinträchtigung des laufenden Betriebs
- Standortentwicklung - temporäre Verkleinerung des Standortlayouts
Anforderungskonzept und Planungsleitlinien zur Produktionslogistik in der Waferproduktion
Freiberg, Sachsen
- Planungsstrategie für Wafertransport- und Handlingsysteme
- Planungsstrategie für Behältermanagement und Transportverfolgung
Automatisierung und Logistikoptimierung in der Fertigung von Siliziumwafern
Burghausen, Bayern
- Ist-Analyse, Branchenstudie, Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für eine neue Fabrik zur Fertigung von 300-mm-Wafern
- Layoutkonzept, Automatisierungskonzept, Produktionslogistikkonzept
- Optimierung der Produktionslogistik, Pufferdimensionierung und Layoutoptimierung für die Referenzfertigung am Standort Freiberg
Optimierung der Produktionslogistik zur Pilotfertigung von Siziliumwafern
Bayern
- Globalanalyse der Produktionslogistik
- Optimierung von Materialfluss und Material Execution System
- Logistikkonzept inkl. Variantenentwicklung und Maßnahmeplanung

Logistikoptimierung und Lager-Erweiterung am Standort Ostrau
Ostrau, Sachsen
Teil 1:
- Erarbeitung Entscheidungsgrundlage für Investitionen
- Modernisierung manueller Logistikprozesse
- Kostensenkung der Lager- und Versandprozesse
Teil 2:
- Erstellung eines log. Funktionskonzeptes inkl. Einlagerung, Kommisionierung und Versand
- Erstellung eines Lagerlayout- und Ausrüstungskonzepts sowie eines Transportkonzeptes

Planung zur Lager­erweiterung und Reorgani­sation am Standort Mühlheim
Ahaus, Nordrhein-Westfalen
- Erstellung der Antragsunterlagen für die Baugenehmigung
- logistik-fachliche Untersetzung des Standortszenarios im Rahmen einer groben Konzeptphase - Definition der Flächengestaltung und Logistikausrüstungen für weitere Fachplanungen (Hochbau und Statik, Brandschutz und Lärmschutz) als Vorbereitung zur Genehmigungsplanung
- weiterführende Unterstützung bei der Inbetriebnahme des Logistikzentrums

Logistikoptimierung und Standortentwicklung
Zwenkau, Sachsen
- Optimierung des Logistiksystems durch Minimierung von Materialflussaufwand und Verlustzeiten sowie Erhöhung der Prozessqualität
- Verbesserung der Flächensituation, insbesondere der Lagerbelegung
- Lagerplanung und Anbindung eines Außenlagers
-
Kosten/Nutzenrechnung und Realisierungskonzept

Konzept zur Stand­ortstrategie und Lager­erweiterung für die Pharma­produktion
Dresden, Sachsen
- Analyse der Prozessanforderungen für Pharmaproduktion und Logistik am Standort Dresden
- Analyse der bestehenden Baustrukturen und der künftigen Flächennutzung
- Konzeption zur Logistikoptimierung, Erweiterung der Lagerflächen (Pharma- und WGK-Lager) und Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Bildung von Szenarien zur Standortentwicklung mit Outsourcing-Optionen und Ausbaustufen
- Bewertung der Szenarien als Entscheidungsbasis für mittel- und langfristige Investitionen und Optimierungsmaßnahmen
Logistik-Quick-Check zur Prozess­analyse und Opti­mierung des Versand­lagers
Doberschütz, Sachsen
- Analyse bestehender Logistikprozesse sowie Material- und Informationsflüsse
- Optimierung der Prozessabläufe
Strategie zur Standortentwicklung und Erweiterung der Versandlogistik
Hartmannsdorf, Sachsen
- Analyse der Logistikprozesse und Flächennutzung im Rahmen der bestehenden Prozessanforderungen und Baustrukturen
- Konzeptentwicklung zur Standortstruktur, Gebäudenutzung und Lagerautomatisierung
- Lösungsansätze für die Optimierung der Logistikprozesse und -flächen
- Variantenbewertung bezüglich Leistungsfähigkeit, Investitions- und Prozessaufwand
- Ableitung der Strategie zur Standortentwicklung

Technologische Betriebsplanung für den Neubau des Campus Bildungszentrums
Dresden, Sachsen
- Technologische Betriebsplanung für das erste Teilobjekt sowie für die Außenstelle der SLV Halle
-
Begleitung des Bauprojekts in acht Phasen der HOAI – von der Grundlagenermittlung bis zur Inbetriebnahme des Neubaus

Konzept zur Lagererweiterung und Standortentwicklung
Neuhaus am Rennweg, Thüringen
- Analyse der Logistikprozesse und Flächennutzung im Rahmen der bestehenden Prozessanforderungen und Baustrukturen
- Entwicklung eines variantenbasierten Konzepts für die Optimierung der Logistikprozesse und –flächen
- Bewertung der Lösungsvarianten bzgl. Leistungsfähigkeit, Investitions-, Personal- und Prozessaufwänden als Entscheidungsbasis für mittel- und langfristige Investitionsmaßnahmen

Automatisierungs- und Logistikkonzept zur Standorterweiterung
Dresden, Sachsen
Konzept und Planung zur Produktionserweiterung und Automatisierung der Intralogistik mit den Schwerpunkten:
- Planung Fabriklayout und Maschinenaufstellung
- Prozess- und Materialflusskonzept für logistischen Kernfunktionen (Inbound + Outbound)
- Konzept zur hochfrequenten, automatisierten Versorgung der Anlagen
- Automatisierung von Sekundärprozessen für Packmittelversorgung, Qualitätssicherung, Abfallentsorgung
- Optimierung der Materialfluss-Effizienz im manuellen Bereich
- Layout- und Ausrüstungskonzept für Wareneingangs- und Versandlager
Hintergrund zum Unternehmen: Essel drückt auf die Tube
Fabrikplanung für einen Werksneubau
Linz, Österreich
- Konzeption der Logistikprozesse für Produktion und Lager
- Planung Werksstruktur, Layout und Materialflüsse
- Planung Equipment

Einführung eines Routenzug-Systems für die Produktionslogistik
Sindelfingen, Baden-Württemberg
- Analyse der intralogistischen Anforderungen
- Entwicklung des Routenzug-Konzeptes
- Belieferungsrechnungen für 10 Routen
- Spezifikation des Routenzug-Systems
Europäisches Distributionskonzept
Heppenheim, Hessen
- Transport- und Lagerkonzept für die europaweite Distribution
- Planung der Standort- und Prozessreorganisation
- Infrastruktur- und Erschließungskonzept
- Projektmanagement Kontraktlogistik (Vertragsentwurf, Benchmarking, Moderation)

Layout- und Logistikplanung für den Neubau der Gehäusefertigung
Dresden, Sachsen
- Analyse der Layout-Anforderungen und Logistikprozesse für die Produktionserweiterung (Stanz-Biegeteile, Gehäuse, Schaltschränke)
- Prozessanalyse und Aufzeigen von Optimierungsmaßnahmen
- Entwicklung des Produktions- und Lagerlayouts incl. Materialflussplan

Potenzialanalyse zur Optimierung der Materialeffizienz
Dresden, Sachsen
- Prozess- und Schwachstellenanalyse im Bereich Windkraftgeneratoren
- Ableitung von Optimierungsansätzen für Beschaffung, Bereitstellung und Verbrauch von Einsatzstoffen
- Vorschläge zur Optimierung der Materialflüsse und Aufdeckung von Potentialen zur Senkung des Materialeinsatzes
Logistikplanung für Teilefertigung und Baugruppenmontage
Meißen, Sachsen
- Reorganisation und Systemplanung für die Werks- und Produktionslogistik zur Fertigung und automatisierten Montage von Dieseleinspritzsystemen

Standortkonzept, Transportanalyse und Logistikoptimierung für Computer Repair Services
Bydgoszcz, Polen
- Analyse und Optimierung von Produktionslogistik, Layout und Organisation
- Grobkalkulation zur Übernahme von Logistikdienstleistungen eines TK-Herstellers
- Voruntersuchung zur Standortverlagerung, Erstellung Transportkonzept und Frachtkalkulation

Strategiekonzept für Fabriklayout und Produktionslogistik
Freiberg, Sachsen
- Analyse der Fabrikstruktur, Lager- und Produktionslogistik
- Entwicklung von Konzeptvarianten zur Optimierung von Layout, Produktions- und Versandlogistik
- Durchführung eines Strategie-Workshops zur Variantenbewertung und Entscheidungsunterstützung
Werksstrukturkonzept und Logistikplanung Fertigwarenlager
Zeitz, Sachsen-Anhalt
- Globalanalyse der Bereiche Verpackung, Lager und Versand
- Konzepterstellung, Layout- und Systemplanung
- Projektmanagement und Begleitung bei der Einführung
- Konzept zur Erweiterung der Werksstruktur

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze
Berlin, Berlin
mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung
- Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
- Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
- Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
- Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung

Layout- und Logistikkonzept zur Standorterweiterung
Ottendorf-Okrilla, Sachsen
- Materialflussanalyse und produktionslogistisches Funktionskonzept
- Entwicklung eines durchgängigen, einheitlichen Transportmittelkonzepts
- Berücksichtigung der Anforderungen hinsichtlich flexibler Flächennutzung und effizienter Materialflüsse bei sich ändernden Sortimenten
Logistikplanung und Projektmanagement zum Logistik-Outsourcing
Erftstadt , Nordrhein-Westfalen / Heerlen, Niederlanden
- Organisations- und IT- Planung
- Personal-, Flächen-, Funktions- und Ausrüstungsplanung
- Fracht- und Leergutplanung
- Logistikkalkulation und Vertragsgestaltung

Fabrik- und Logistikplanung
Dresden, Sachsen
- Werksstruktur- und Logistikplanung für eine neue Fabrik zur PC-Montage und Gehäusefertigung
Lagerkonzept für einen Lebensmittel - Onlinehandel
Dresden, Sachsen
- Logistikkonzept für den Neubau eines Logistikzentrums
- Modellierung des Mengengerüstes für Lebensmittel im Onlinehandel
- Lager,- Materialfluss,- Ausrüstungskonzept
- Konzeption der Flächennutzung und Infrastruktur
- Variantenbasierte Layoutplanung und Kostenaufstellung
- Berücksichtigung großer Auftragsschwankungen und Ausbaustufen

Logistikoptimierung und Strategische Standortentwicklung
Radebeul, Sachsen
- Analyse der Prozesse in Produktion und Logistik
- Prozessoptimierung, Materialfluss- und Lagerkonzept
- Flächennutzungskonzept für Produktion und Lager
- Erstellung und Bewertung von Strategieszenarien zum Ausbau der Kapazitäten

Modulares Standortkonzept mit Materialfluss- und Layoutplanung
Dresden, Sachsen
- Standortkonzept für eine neue Fabrik in Sachsen zur Montage verfahrenstechnischer Anlagen
- Modulares Werksstrukturkonzept / Fabriklayoutkonzept / Produktionslogistikkonzept
- Materialflussplanung und Lagerplanung

Konzept zur Optimierung der Distributionslogistik
Bad Liebenwerda, Sachsen
- Schwachstellenorientierte Prozessanalyse und Bewertung der Dienstleisterstruktur
- Identifizierung von Potentialen zur Senkung der aktuellen Logistikkosten
- Szenarienbasierte Entwicklung eines Logistikkonzepts, Gestaltung der Versand- und Distributionsprozesse auf Basis zukünftiger Marktanforderungen
- Bewertung von Optimierungsmaßnahmen und Schwerpunktsetzung für die weitere Umsetzung
Reorganisation Projektmanagement
Heppenheim, Hessen
- Betreiberkonzept zur Vertragsbindung eines Logistikkunden
- Einführung der Prozesskostenrechnung im Logistikzentrum
- Logistiksystemplanung, Leitung von REFA-Studien und Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung
Planung und Realisierung des neuen Versandlagers am Standort Plzen
Plzen, Tschechien
- Analyse von Optimierungspotentialen für Logistik und Werkststruktur
- Planung der Reorganisation und Kapazitätserweiterung der Fertigung
- Erstellung eines Logistischen Mengengerüsts für den Bereich Normteile
- Ableitung eines Funktionskonzepts und Berechnung der Bedarfsflächen
- materialflussgerechtes Lagerlayoutkonzept zum Handling der Normteile am Standort Plzen
- Definition der notwenigen Betriebsausrüstung und Grobschätzung der Kosten
Reorganisation Layout und Produktionslogistik zur Gitterrostfertigung
Aichach/Plzen, Tschechien
- Analyse von Optimierungspotentialen für Logistik und Werksstruktur
- Planung der Reorganisation und Kapazitätserweiterung der Fertigung
- Werksstrukturplanung, Layoutplanung, Prozessoptimierung
Restrukturierung und Erweiterung des Stammwerkes im Auftrag der IKB
Tamm, Baden-Württemberg; Auftraggeber: IKB Immobilienmanagement GmbH
- Bieterwettbewerb Fabrikplanung, Werks- und Produktionslogistik
- Masterplanung für die zukunftsorientierte Entwicklung von Produktion und Logistik
- Konzept zur Erweiterung und Optimierung der Werksstruktur

Logistik- und Umzugsplanung Lager und Montage von LKW und Bussen
Starachowice, Polen
- Gestaltung eines optimierten Lager- und Materialflusskonzeptes
- Grob- und Detailplanung incl. Umzugskonzept
- Infomationsflussplanung und -anpassung
- Realisierung und Projektcontrolling

Restrukturierung und Automatisierung der Verpackung
Adorf, Sachsen
- Analyse der Prozesse, Ausrüstungen und Flächen im Verpackungsbereich für schokolierte Backwaren
-
Ableitung von Maßnahmen
- zur Prozess- und Layoutoptimierung (incl. Hygienetrennung mit Außenbreichen, Schleusen und Grau-/Weiß-Zonierung)
- zur Betriebsorganisation und Vereinheitlichung der Prozessstrukturen bei gleichzeitigem Erhalt der Flexibilität
- zur Automatisierung von Materialflüssen, Rüstprozessen und der Palettierung
Layout- und Materialflusskonzept für die getaktete Fließmontage von LKW-Aufbauten
Werdau, Sachsen
- Materialflusskonzept, Layoutplanung und Projektmanagement zur Optimierung einer neuen Fahrzeugmontagelinie

Umstellung der Montage auf Fließmontage
Radebeul, Sachsen
- Neuplanung der Arbeitsplätze und Umstellung der Prozessabläufe
- Optimierung der Teilebereitstellung (Kanban, Just in Time, ….)
- Materialflusstechnische Kopplung von Lager und Montage

Generalplanung für das Logistikzentrum mit automatischem Hochregal (HRL), Kleinteilelager (AKL) und Fördertechnik
Radebeul, Sachsen
- Projektmanagement für Errichtung eines Logistikzentrums (automatisches Paletten-HRL, Kleinteilelager, Querteilelager, Kommissionierzone, Fördertechnik, Lagerverwaltungssystem)
- Steuerung des Gesamtprojektes zur Errichtung des Hochregallagers
- Konzeption, Lieferung und Inbetriebnahme der Lagerverwaltung
- Kaufmännische und technische Projektsteuerung

Optimierung der Lager- und Montagelogistik für die Vormontage von Druckmaschinen
Radebeul, Sachsen
- Wertstromanalyse der Lager- und Bereitstellungsprozesse für die Montagen
- Untersuchung neuer Lösungsansätze für Materialfluss, Behälter- und Transportsystem – insbesondere mit Einsatz eines Routenzuges
- Bewertung der Machbarkeit bezüglich Funktionalität und Wirtschaftlichkeit
- Impulse zur Optimierung der Logistik zur Montageversorgung und Bewertung der Potentiale

Planung eines Logistikzentrums für Packmittel
St. Leon-Roth, Baden-Württemberg
- Planung eines neuen Logistikzentrums
- Werkstruktur-, Lager-, Prozess- und Ausrüstungsplanung

Logistikplanung für eine Halbleiterfertigung (200-mm-Siliziumwafer)
Regensburg, Bayern
- Planung der Transportlogistik (Automated Material Handling System)
- Mitwirkung am Projekt "Good Die Cost ½" zur Senkung der Logistikkosten
- Layoutplanung (Produktion, Transportflächen, Maschinenaufstellung)
- Planung und Koordinierung der Equipmentbereitstellung
Planung und Realisierung eines hochautomatischen Lager- und Transport-Systems
Berlin, Berlin
- Strategie- und Konzeptplanung
- Bussineskonzeptplanung
- IT- und Logistikplanung, Simulation
- Ausschreibungs- und Vergabemanagement
- Projektmanagement

Layout- und Logistikkonzept zur Standorterweiterung
Dresden, Sachsen
- Analyse der künftigen Flächenbedarfe, Ausrüstungs- und Logistikanforderungen zur Produktionserweiterung
- Vertiefung der bestehenden Lösungsansätze aus fabrik- und logistikplanerischer Sicht
- Überprüfung der Varianten zum Produktionslayout und Materialfluss, Auswahl einer Vorzugsvariante
- Vorschläge zur Optimierung der Werksstruktur , der Lager-, Handling- und Transportsysteme
Planung und Errichtung von Distributionszentren zur Versorgung der PKW-Montage
Changchun, China
- Planung der Standort- und Werksstruktur
- Planung der Verkehrs- und Infrastruktur
- Bauplanung
- Planung der Logistik-, IT- und Organisationslösung
- Wirtschaftlichkeits-Analyse und Kostenmanagement
Flächennutzungskonzept und Planung des Versandlagers
Großpostwitz, Sachsen
- Erstellung eines logistischen Mengengerüstes und Prognose der zukünftigen kapazitiven Entwicklung
- Prozessgestaltung und Erstellung eines Flächennutzungs- und Materialflusskonzeptes
- Lagerlayout- und Einrichtungskonzept für das neue Versandlager
- Unterstützung bei der Spezifikation und Beschaffung der logistischen Ausrüstung

Reorganisation der Montage- und Lagerlogistik
Zerbst, Sachsen-Anhalt
- Definition der zukünftigen Logistikstrategie und der Prozesse zur Versorgung der Montagen
- Materiaflusskonzept zur Versorgung der Montagen und Integration eines neuen Logistikzentrums mit Behältern und Fördertechnik
- Lagerstrukturplanung zur Ausgestaltung des Logistikzentrums und materialflussoptimale Anbindung der Produktion
- Planung des Investitions- und Personalbedarfs
- Definition der Projektstruktur zur Umsetzung, sowie fachliche Begleitung bei der Realisierung und Inbetriebnahme
Optimierung von Produktionsorganisation, Logistik und Layout
Görlitz, Sachsen
- Schwachstellenorientierte Analyse der Produktions- und Logistikprozesse
- Entwicklung des Produktions- und Lagerlayouts in Szenarien
-
Optimierung der Produktionsorganisation, der Material- und Informationsflüsse
Logistikkonzept im Bereich Fertigwaren
Lachendorf, Niedersachsen
- Konzept zur Optimierung und Erweiterung der Fertigwarenlogistik
- Konzept zur Optimierung der Lagerorganisation
- Vorplanung für ein neues Hochregallager
Layout- und Materialflussplanung für die Produktionserweiterung
Döbeln, Sachsen
- Layoutplanung für die Neubau-Erweiterung der Produktion
- Entwicklung eines Transportmittelkonzeptes
- Definition des Funktions- und Materialflusskonzeptes
- Aufnahme der verfügbaren Planungsdaten
- Analyse der Produktions- und Logistikprozesse
- Zukunftsorientierte Entwicklung des Produktions- und Lagerlayouts in Varianten und eines
- Pufferkonzeptes mit Vorschlägen zur Anordnung von Puffern und Bereitstellflächen
- Gestaltung der Materialflüsse
- Grobkostenermittlung projektrelevanter Investitionskosten
Optimierung des Auftragsdurchlaufes und der Produktionslogistik
Grünhain-Beierfeld, Sachsen
- Untersuchung des Auftragsdurchlaufes, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren
- Verbesserung von Produktivität und Flächennutzung
- Entwicklung der nötigen Flexibilität zur Erreichung von Produktinnovationen
- Erhöhung der Produktionsmenge bei gleichzeitiger Verbesserung der Prozessqualität
- Entwicklung von Vorschlägen zur Erweiterung des Standortes
Planung der Werkstatt- und Lagerlogistik im Fahrzeugkompetenzzentrum Hamburg-Maschen der DB-Cargo
Hamburg (Maschen), Hamburg
- Um- und Neubau eines Instandhaltungswerkes
- Erschließung technischer und organisatorischer Synergieeffekte
- Ausplanung von Layout und Ausrüstung für Lager- und Werkstattlogistik
- Planung der Lagerbereiche und der Werkstattlogistik
Modernisierung und Neugestaltung des Logistikzentrums
Hamburg, Hamburg
- Analyse und Reorganisation der Materialflüsse
- Neugestaltung Logistikkonzept
- Planung und Realisierung der Förder- und Lagertechnik, IT und Organisation
Logistikplanung Motorenfertigung
Berlin, Berlin
- Logistikkonzept für die Pufferung und Bereitstellung von Motorladungsträgern
- Planung und Realisierung der Förder- und Lagertechnik

Umstrukturierung des Produktionslayouts inkl. Optimierung der Lager- und Produktionslogistik
Colditz, Sachsen
- Neukonzeption der Flächenbelegung eines bestimmten Produktionsbereiches
- Technische Spezifikation der Logistikausrüstungen bei Einbindung bedeutender Lieferanten
- Planung des Produktions- und Lagerlayouts sowie des Materialflusskonzeptes
- Optimierung der allgemeinen Prozessorganisation und bestehender IT-Systeme
Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze
Hannover, Niedersachsen
mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung
- Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
- Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
- Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
- Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung
Produktionsorganisation, PPS-Einführung und Werksstrukturkonzept
Chemnitz, Sachsen
- Optimierung von Produktionsorganisation, Auftragsdurchlauf und Produktionslogistik
- Konzept zur Einführung eines PPS-Systems
- Reorganisation von Materialfluss und Lagertechnik
- Optimierungskonzpet Werkstruktur

Planung und Realisierung des Automotive-Logistikzentrums
Buchloe, Bayern
Projektziele
- Bündelung und Erweiterung der Lagerkapazitäten für Produktion / Werkstatt / Ersatzteilhandel
- Lagerneubau 8.500 m² Greenfield für 15 Mio. Euro
- Integriertes Konzept für Gebäude, Infrastruktur & Brandschutz, Lagertechnik & Layout, Lagerprozesse, Arbeitsplätze und Lagerverwaltung
- Modernste Intralogistik für anspruchsvolles Sortiment
Leistungsphasen 1 bis 7: Generalplanung Logistik
- Zielplanung: Dimensionierung und Strukturierung
- Konzeptplanung: Layout, Lagersysteme, Prozesse, Materialflüsse, Gebäude, Infrastruktur (Standardisierung von ca. 30 Lagergebinde-Typen auf 6 Geometrieklassen)
- Feinplanung: Lagerlayout und Ausrüstungen für HRL (Schmalgang & Breitgang incl. Regalsprinklerung, ca. 13.400 Stellplätze), Kleinteilelager mit ca. 1.400 Fachböden sowie 450 m² Reifenlager
- Ausschreibung & Vergabe der Lager- und Fördertechnik
- Begleitung der Realisierung und Inbetriebnahme
Weitere Details zum Projekt hier:
Alpina feiert Spatenstich Spatenstich für modernes Logistikzentrum im Allgäu

Konzept zur Erweiterung des Lagerstandortes und WMS-Einführung
Elektrotechnik/Elektronik/Solar
Ziele
- Erweiterung der Lagerkapazitäten zum Standortausbau, Festlegung der Ausbaustufen
- Prüfung von Optionen zur Verdichtung und Automatisierung
- Planung der Lagertechnik und Materialflüsse
Ergebnisse
- Logistisches Mengengerüst & Dimensionierung
- Variantenbasierte Ausrüstungs- und Layoutplanung für den Standortausbau
- Modernisierung der Lagerverwaltung, Lastenheft für die Ausschreibung des neuen WMS

Konzeptstudie für ein modernes Fabrikkonzept
Deutschland
Ziele
- Erweiterung der Produktion für beschichtete Spezialfolien
- Bedarfsgerechte Dimensionierung der Funktionsflächen
- Schaffung einer modernen Intralogistik mit zukunftsfähiger Layoutstruktur
- Effiziente Supply Chain
Ergebnisse
- Prozess- und Strukturanalyse
- Supply-Chain-Konfiguration
- Layout- und Ausrüstungskonzept für die Erweiterung der Fabrik
- Kosten- und Nutzwertanalyse, Roadmap zur Realisierung

Neues Lager- und Werkstattzentrum der Stadtwerke Potsdam
Energie / Infrastruktur
Ziele
- Zentralisierung aller gewerblichen Bereiche und logistischen Verwaltungsaufgaben am Standort Gartenstraße 63 – einem Planungsgebiet mit Gesamtfläche 31.640 m² auf 4 Flurstücken
- Integriertes Konzept zur Auslegung des Standortes nach kapazitäts- und funktionsorientierten Kriterien
Zukunftsorientierte StandortbelegungBedarfsgerechte LogistikkapazitätProzessorientierte InfrastrukturVorausschauende Standortentwicklung
Ergebnisse
- Integrierte Standortentwicklung für bisher getrennte Standorte, Nutzungsarten und Materialsegmente (Lagerlogistik, Zählerlogistik, E-Mobility, PV, Wärmepumpen, …)
- Erschließung von Synergien zwischen einzelnen Nutzerbereichen (z.B. Sozialflächen für Logistik, Werkstätten, Ausbildung)
- Vorausschauende Dimensionierung der Lagerkapazität, der logistischen Prozessflächen und der Infrastruktur

Lean Logistics für die Montage von Laborgeräten
Gerätebau/Sensorik
Ziele
- Logistisches Prozesskonzept für eine moderne Intralogistik
- Ausrichtung der Produktionslogistik an den Prinzipien des Lean Managements
- Umstellung von einzelnen Werkstattnestern auf Montagelinien
- Einführung von Supermarkt und Routenzug
Ergebnisse
- Entwicklung eines Prozesskonzeptes für die Intralogistik
- Konzipierung des Supermarktes (Dimensionierung, Ausrüstung, Layoutkonzept)
- Entwicklung eines Routenzugkonzeptes
- Sicherstellung der Durchgängigkeit des logistischen Gesamtprozesses

Erweiterung des Logistikzentrums von Cyberport
Onlinehandel für Elektronikprodukte
Ziele
- Entwicklung des Masterplans zum Standortausbau
- Integriertes Konzept für Bauplanung, Infrastruktur & Brandschutz, Lagertechnik & Layout, Lagerprozesse & Arbeitsplätze
- Erweiterung der Lagerkapazitäten für das dynamische Wachstum
- Optimierung, Automatisierung und Skalierung der Lagerprozesse
Ergebnisse
- Zielplanung zur Standorterweiterung
- Konzeptplanung der Lagersysteme, Prozesse und Materialflüsse
- Feinplanung des Lagerlayouts und der Logistikausrüstungen
- Ausschreibung & Vergabe der Lager- und Fördertechnik

Packmittellogistik - Supply Chain-, Prozess- und Lagerkonzept
Deutschland
Ziele
- Konsolidierung und Zentralisierung der Standortlogistik für Packmittel
- Steigerung der Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit zur Packmittelversorgung der Betriebe
- Lagerkonzept zur wachstumsorientierten Lagererweiterung
Ergebnisse
- Prozessaufnahme in den Verbraucher-Betrieben, Analyse der Ist-Prozesse und der Supply Chain
- Definition Optimierungspotenziale und Soll-Prozesse
- Mengenmodell, Lagerklassifizierung und Dimensionierung für Kapazität, Umschlag und Transport
- Lagerkonzept zur Kapazitätserweiterung auf insgesamt über 40.000 Stellplätze
- Qualitative und monetäre Bewertung von Outsourcing-Szenarien und Lösungsvarianten zur Vorstandsentscheidung

Standortentwicklung und Automatisierung des Versandlagers
Ziele
- Konzept für den neuen Unternehmens- und Lagerstandort
- Ausbau der Lagerkapazitäten für das dynamische Wachstum
- Automatisierung der Lagerprozesse, Optimierung der Materialflüsse, Reduktion manueller Aufwände
Ergebnisse
- Einrichtung des Versandlagers am neuen Standort
- Optimierte Logistikprozesse als Grundlage der IT-Modernisierung
- Einführung automatischer Lager- und Fördersysteme

Konzeptplanung für den neuen Lagerstandort
Döbeln, Sachsen
- Konzeptplanung für ein neues Logistikzentrum (Greenfield)
- Erstellung des logistischen Mengengerüsts mit Prognose zukünftiger Bedarfsmengen
- Prozessanalyse und -optimierung
- Planung der Standortstruktur für das Logistikzentrum
- Entwicklung des Layout- und Ausrüstungskonzeptes
- Kostenbewertung und Realisierungskonzept

Prozessoptimierung und Layoutkonzept für das Lager
Brandis, Sachsen
Erstellung eines Lager- & Materialflusskonzeptes für Roh- und Fertigwaren
- Analyse und Optimierung der Logistikprozesse
- Prozesskonzept für die Logistik
- Dokumentation des aktuellen Layouts
- Layout- und Ausrüstungskonzept insb. Platzierung Säge
- Anforderungen für LVS / PPS definieren

Konzeptplanung eines AutoStore Lagersystems für einen weltweiten Merchandisevertrieb
Bayern
- Konzeptentwicklung für ein zentrales Versandlager
- Implementierung eines AutoStore als Behälter-Lagersystem
- Kalkulation der Bedarfsmengen, Kapazitäten und Kosten
- Layout- und Ausrüstungskonzept
- Anforderungen an Brandschutz und Gebäude