Fabrikplanung
Kunden
-
Chemiekonzern
-
Dienstleister für die Sterilisierung von Medizinprodukten
-
Fashionhersteller
-
Handelskonzern
-
Nahrungsgüter (Wurst- und Fleischverarbeitung)
-
Medizintechnikhersteller
-
Metallwarenhersteller für den Baustoffhandel
-
Oberflächenveredler für Kunststoff-Produkte
-
Sportartikelhersteller
-
UKM GmbH
-
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
-
VEM Sachsenwerke GmbH
-
Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
-
Vivantes Klinikum Neukölln
-
WaCo Gerätetechnik GmbH
-
Wiesheu GmbH
-
WFS Wirtschaftsförderung Sachsen
-
YAMAICHI Electronics Deutschland GmbH
-
ZF Steerings AG
-
ABICOR Binzel Schweißtechnik Dresden GmbH & Co. KG
-
ADDAX Chemnitz GmbH
-
ADO Gardinenwerke GmbH & Co. KG
-
aleo solar AG
-
alfasolar GmbH
-
anona nährmittel C.L. Schlobach GmbH
-
Arendt Spedition
-
Armstrong World Industries
-
asola Solarpower GmbH
-
Auctionata AG
-
Bauerfeind AG
-
Bike24 GmbH
-
Born Feinkost GmbH
-
Century Runtone International Trade Co.
-
Checkpoint METO International
-
Chemserv Industrie Service GmbH
-
Cyberport GmbH
-
DB Cargo - Deutsche Bahn AG
-
Daimler Chrysler AG
-
Daimler AG
-
Dannemann El Noble Cigarro GmbH
-
D.C.I. Holding GmbH (Noelle Group)
-
Delta Galil
-
Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH
-
Dipl.-Ing. K. Dietzel GmbH
-
DKMS gemeinnützige GmbH
-
dmb Metallverarbeitung GmbH & Co. KG
-
Döbeln Elektrowärme GmbH
-
Dresden International University
-
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
-
Drewsen Spezialpapiere
-
Dr. Junghans Medical GmbH
-
EDD Euro Digital Disc Productions GmbH
-
Elektro-Thermit GmbH & Co. KG
-
Endress Doberschütz GmbH
-
ENSO NETZ GmbH
-
EMAG Holding GmbH (Wema)
-
Eppendorfer Zentrifugen GmbH
-
Essel GmbH & Co. KG
-
Europaweiter Automobilzulieferer
-
European Bearing Coop.
-
Falz & Kannenberg GmbH & Co. KG
-
Fahrzeugtechnik Miunske GmbH
-
FCM - Freiberger Compound Materials GmbH
-
FAW - Volkswagen
-
GB neuhaus GmbH
-
GB neuhaus GmbH
-
Gebr. Bode GmbH & Co. KG
-
Gebr. Dürrbeck Kunststoffe GmbH
-
Gebrauchtgeräte-Zentrum Dresden GmbH
-
Gebrüder Meiser GmbH
-
Gillette Deutschland GmbH & Co. OHG
-
Grötschel GmbH
-
Handwerkskammer Dresden
-
Hanwha Q CELLS GmbH
-
HASA GmbH
-
Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH
-
Hongfa Europe GmbH
-
inVENTer GmbH
-
Infineon Technologies AG
-
Integromed GmbH
-
IT2U GmbH
-
ITG GmbH Internationale Spedition + Logistik
-
Kabel-Technik-Polska
-
Koenig & Bauer AG
-
Kögel Fahrzeugwerke AG
-
Kolbenschmidt Pierburg AG
-
Komsa Kommunikation Sachsen AG
-
Kurt Pietsch GmbH & Co. KG
-
Lebensgarten GmbH
-
LGI Logistics Group International GmbH
-
Li-Tec GmbH
-
MAN Roland Druckmaschinen AG
-
MAN Star Trucks
-
Mann+Hummel GmbH
-
Marabuwerke GmbH & Co. KG
-
Maurer AG
-
MEA Metal Applications GmbH
-
Meatland Food Group, St. Petersburg
-
Megger Hagenuk KMT Kabelmesstechnik GmbH
-
Menarini Arzneimittelwerk Dresden GmbH
-
Mietra Schließfachanlagen GmbH
-
Mülheimer Handel Haustechnik GmbH & Co. KG
-
Nestler GmbH Feinkartonagen
-
Offizin Andersen Nexö Leipzig GmbH
-
r2 Handels GmbH
-
REISS Büromöbel GmbH
-
Robert Bosch GmbH
-
Sächsisches Staatsweingut GmbH
-
SALT Solutions GmbH
-
Schäfer IT-Logistik GmbH
-
Schenker Deutschland AG
-
Schmitz-Werke GmbH & Co. KG
-
SCHOTT AG
-
SCHOTT Solar GmbH
-
SDI Softdrink International GmbH & Co KG
-
Sick AG
-
Siemens Verkehrstechnik GmbH
-
Siemens AG
-
SIT Singwitz Industrietechnik GmbH
-
Siltronic AG
-
SKAN Deutschland GmbH
-
Smurfit Kappa GmbH
-
SolarWorld AG
-
SOLON Energy GmbH
-
StoraEnso GmbH
-
Südzucker GmbH
-
Takata-Petri AG
-
Teleplan International N.V.
-
The Carbo Group GmbH
-
thermofin GmbH
-
Transpak GmbH
-
TU Bergakademie Freiberg
-
NGP Netzgesellschaft Potsdam
-
adidas AG
-
ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG
Branchen
Fachgebiete

Konzept zur Erweiterung des Lagerstandortes und WMS-Einführung
Elektrotechnik/Elektronik/Solar
Ziele
- Erweiterung der Lagerkapazitäten zum Standortausbau, Festlegung der Ausbaustufen
- Prüfung von Optionen zur Verdichtung und Automatisierung
- Planung der Lagertechnik und Materialflüsse
Ergebnisse
- Logistisches Mengengerüst & Dimensionierung
- Variantenbasierte Ausrüstungs- und Layoutplanung für den Standortausbau
- Modernisierung der Lagerverwaltung, Lastenheft für die Ausschreibung des neuen WMS

Neues Lager- und Werkstattzentrum der Stadtwerke Potsdam
Energie / Infrastruktur
Ziele
- Zentralisierung aller gewerblichen Bereiche und logistischen Verwaltungsaufgaben am Standort Gartenstraße 63 – einem Planungsgebiet mit Gesamtfläche 31.640 m² auf 4 Flurstücken
- Integriertes Konzept zur Auslegung des Standortes nach kapazitäts- und funktionsorientierten Kriterien
Zukunftsorientierte StandortbelegungBedarfsgerechte LogistikkapazitätProzessorientierte InfrastrukturVorausschauende Standortentwicklung
Ergebnisse
- Integrierte Standortentwicklung für bisher getrennte Standorte, Nutzungsarten und Materialsegmente (Lagerlogistik, Zählerlogistik, E-Mobility, PV, Wärmepumpen, …)
- Erschließung von Synergien zwischen einzelnen Nutzerbereichen (z.B. Sozialflächen für Logistik, Werkstätten, Ausbildung)
- Vorausschauende Dimensionierung der Lagerkapazität, der logistischen Prozessflächen und der Infrastruktur

Konzeptplanung für das konzernweite Zentrallager für Produktionsversorgung und Versand
Medizintechnik
Leistungsphasen
- Konzeptplanung, Feinplanung und Realisierung
Ziele
- Zentralisierung der europäischen Konzernlogistik
- Zukunftsorientierte nachhaltige Standortentwicklung
- Moderne Intralogistik für Lagerung, Produktionsversorgung und internationalen Ersatzteilversand
- Berücksichtigung pharmaspezifischer Kriterien (GMP) und zolltechnischer Anforderungen (Switzerland/EU)
Ergebnisse
- Strategie zur Erweiterung der Werksstruktur
- Analytisch fundiertes Ausrüstungs- und Layoutkonzept
- Planung und Realisierungsbegleitung des Lagerneubaus
- Moderne Standortlogistik zur Produktionsversorgung

Erweiterung der Werksstruktur und Optimierung der Standortlogistik
Gerätebau/Sensorik
Ziele
- Entwicklung der Standortstruktur für langfristiges Wachstum
- Optimierung der Produktionslogistik und der Lagerbereiche
- Steigerung der Produktions- und Logistikkapazität
Ergebnisse
- Konzeption der Werksstruktur
- Konfiguration der Logistikausrüstung
- Analyse & Optimierung der Prozesse zur Steigerung der Logistikperformance
- Roadmap zur Standortentwicklung in Ausbaustufen

Werksstruktur- und Logistikkonzept für den neuen Standort
Sondermaschinen- und Stahlbau
Ziele
- Entwicklung eines neuen Werksstandortes (Greenfield)
- Erweiterung der Produktions- und Lagerkapazitäten für Sondermaschinenbau und Stahlbau mit Werksstücklängen bis zu 8 m
- Modernisierung der Maschinen und Anlagen (Zerspanung, Sandstrahlen, Farbgebung)
Ergebnisse
- Untersuchung von Strukturvarianten und Erarbeitung eines Werksstrukturkonzeptes
- Ausrüstungskonzept und feinmaßliches Layout der Lagersysteme, Produktions- und Logistikausrüstungen
- Abbildung der Logistikprozesse und der funktionalen Anforderungen an die Logistik-IT
- Einrichtungslayout der Logistikflächen inkl. Lager, Puffer und Arbeitsplätzen
- Spezifikation der Lagersysteme inkl. Lastenheft

Erweiterung des Logistikzentrums von Cyberport
Onlinehandel für Elektronikprodukte
Ziele
- Entwicklung des Masterplans zum Standortausbau
- Integriertes Konzept für Bauplanung, Infrastruktur & Brandschutz, Lagertechnik & Layout, Lagerprozesse & Arbeitsplätze
- Erweiterung der Lagerkapazitäten für das dynamische Wachstum
- Optimierung, Automatisierung und Skalierung der Lagerprozesse
Ergebnisse
- Zielplanung zur Standorterweiterung
- Konzeptplanung der Lagersysteme, Prozesse und Materialflüsse
- Feinplanung des Lagerlayouts und der Logistikausrüstungen
- Ausschreibung & Vergabe der Lager- und Fördertechnik

Planung der zentralen Speditionspforte und des Wareneingangs
Deutschland
Leistungsphasen 1-3
- Zielplanung, Konzeptplanung, Feinplanung
Ziele
- Verlagerung der LKW-Logistik und der Pfortenprozesse im Werksgelände, Steigerung LKW-Durchsatz bis 1.000 LKW/Tag
- Zentralisierung des Wareneingangs (WE), Bündelung der WE-Paket- und Postabwicklung sowie der Ersatzteillagerung auf insgesamt 11.000 m² Gebäudefläche
- Modernisierung der kompletten Prozesskette von der LKW-Ankunft über die Werkszufahrt und -ausfahrt (Pforte, ADR und Automatikpforte) bis zum Wareneingang
Ergebnisse
- Mengengerüst und Dimensionierung
- Gebäude-, Flächen- und Ausrüstungskonzept für die Neubauten von Speditionspforte und WE
- Kapazitätserweiterung für LKW-Stellplätze und Verkehrsdurchsatz an der Werkspforte
- Zentralisierung des Wareneingangslagers und der WE-Prozesse, Verschlankung der Prozesse
- Infrastrukturkonzept für Zufahrt, Parkplätze, Gebäudeflächen in Anbindung an die öffentlichen und werksinternen Verkehrsflächen
- Qualitative und monetäre Bewertung der Lösungsvarianten, Entscheidungsvorschlag für den Vorstand

Strategie- und Konzeptplanung für das neue Logistikzentrum
Beerwalde, Thüringen
Ziele
- Kostenkalkulation der Szenarien und Wirtschaftlichkeits-Bewertung für das Unternehmenswachstum
- Darstellung des Investitionsbedarfs in Ausbaustufen
- Entscheidungsgrundlage für die weiteren Planungsschritte
Ergebnisse
- Szenarien zur Standortentwicklung
- Bussines Case Analyse mit Untersuchung der Wirtschaftlichkeit
- Lagerkonzept incl. Automatisierung
- Materialflusskonzept incl. Routenzug
- Kapazitätsmodell für das Logistikzentrum und für den innerbetrieblichen Transport
- Definition der Dynamik-Anforderungen an das Lager
- Kostenkalkulation für Invest und Betrieb
Konzept zur Standortentwicklung und Lagererweiterung
Neuhaus am Rennweg
Ziele
- Analyse der Logistikprozesse und Flächennutzung
- Entwicklung eines variantenbasierten Konzepts für die Optimierung der Logistikprozesse und -flächen
- Bewertung der Lösungsvarianten bzgl. Leistungsfähigkeit, Investitions-, Personal- und Prozessaufwänden als Entscheidungsbasis für mittel- und langfristige Investitionsmaßnahmen
Ergebnisse
- Infrastrukturkonzept (Verkehrswege / Personenwege / Tore)
- Werks- und Lagerlogistikkonzept mit Lösungsansätzen für Lager, Materialfluss und Kommissionierung
- Bewertung der Lösungen und Ableitung der Vorzugsvariante

Konzeptplanung für den neuen Lagerstandort
Döbeln, Sachsen
- Konzeptplanung für ein neues Logistikzentrum (Greenfield)
- Erstellung des logistischen Mengengerüsts mit Prognose zukünftiger Bedarfsmengen
- Prozessanalyse und -optimierung
- Planung der Standortstruktur für das Logistikzentrum
- Entwicklung des Layout- und Ausrüstungskonzeptes
- Kostenbewertung und Realisierungskonzept

Layout- und Logistikkonzept für den Fabrikneubau am Standort Leipzig
Leipzig, Sachsen
- Analyse der Artikel- und Prduktstrukturen
- Kapazitätsplanung
- Strukturierung der Montage
- Layoutplanung für Lager und Produktion
- Standortstrukturplanung

Konzept zur Standortentwicklung in Radeburg
Radeburg, Sachsen
- Datenaufnahme und -analyse
- Erstellung eines Flächenmodells
- Prozessaufnahme und -visualisierung
- Standortentwicklung

Konzeption des Versandbereichs für das Papierlager
Eilenburg, Sachsen
- Konzeptentwicklung für die LKW-Seitenverladung von Rollenware im Papierlager
- Aufnahme und Analyse von Prozess- und Strukturdaten
- Variantenentwicklung zur Verkehrsführung
- Konzipierung der Verladesituation
- Vorbereitung der Bauplanung
- Optimierung der Prozesszeiten und Verladekapazitäten

Konzept zur Erweiterung und Optimierung der Lager- und Produktionslogistik
Reichenbach, Sachsen
- Analyse der zentralen und dezentralen Lagerstrukturen
- Entwicklung eines Lagerkonzeptes
- Entwicklung eines Materialflusskonzeptes

Konzeptplanung eines AutoStore Lagersystems für einen weltweiten Merchandisevertrieb
Bayern
- Konzeptentwicklung für ein zentrales Versandlager
- Implementierung eines AutoStore als Behälter-Lagersystem
- Kalkulation der Bedarfsmengen, Kapazitäten und Kosten
- Layout- und Ausrüstungskonzept
- Anforderungen an Brandschutz und Gebäude
Planung Werksstruktur, Lager- und Produktionslogistik
Werksstandort Sachsen
- Planung Werksstruktur, Produktionslayout, Materialfluss- und Lagersysteme für den Ausbau eines Kautschukproduzenten
- Untersuchung der wachstumsorientierte Entwicklung am Produktionsstandort
- Analyse der Prozesse und Hauptmaterialflüsse
- Organisatorische und technische Prozessgestaltung mittels Funktionskonzept
- Änderung und Erweiterung der bestehenden Kapazitäten für Halbfertigprodukte
- Grundlage für die Investitionsentscheidung zur Betriebsentwicklung
- Detaillierte Auslegung und Beschreibung der Lagertechnik
- Qualifizierte Lieferantenangebote je Equipment mit einer Kostengenauigkeit +- 10%

Konzeptplanung für ein neues Distributionszentrum für Sportartikel
Bayern
Konzeptplanung im Auftrag der ITG GmbH (München)
- Standortkonzept:
- Logistikstandort & Erschließung
- Infrastruktur & Gebäudestruktur
- Lagerkonzept:
- Auswahl der Lagertechnik & Automatisierung incl. Taschensorter, Palettenlager und Behälterlager - Layout- und Materialflusskonzept
- Kalkulation der Kapazitäten & Leistungskennzahlen
- Anforderungen an Brandschutz und Lagersicherheit
- Betreiberkonzept:
- Auftrags- und Logistikprozesse
- Lagerorganisation & Logistik-IT-Systeme
- Kalkulation der Investitions- und Betriebskosten
- Projektmanagement:
- Fachberatung des Logistikdienstleisters bei der RFQ-Erstellung
- Unterstützung bei der Präsentation

Strategie zur Standort­entwick­lung für eine neue Großserien-Produktion von Medizin­produkten
Sachsen
- Standortstrategie für modulares Wachstum der Fertigung und Montage an einem neuen Standort
- Wertstromanalyse und produktionslogistisches Funktionskonzept
- Ansätze zur Lean-Optimierung und Automatisierung der Produktionslogistik
- Dimensionierung und Strukturierung der Funktionsflächen
- Entwicklung eines modularen Layout- und Materialflusskonzeptes
- Variantenbewertung incl. Nutzwert und Wirtschaftlichkeit

Standort­strategie und Logistik­fachbera­tung zur Erwei­terung von Lager, Produktion und Auktion
Berlin, Berlin
- Konzeption des neuen Lagerstandortes
- Dimensionierung und Strukturierung des Lagers
- Konzeption der Prozesse und Ausrüstungen für die Bereiche Anlieferung, Katalog- und Fotoproduktion, Kunstlagerung, Studio- und Versandlogistik
Zielplanung zum Neubau einer Betriebsstätte
Baden-Württemberg
- Standortkonzept für die Betriebsstätte
- Werksstruktur mit Verkehrsflüssen und Transportschnittstellen
- Produktions- und Lagerstruktur mit Blocklayout und Materialflüssen
Zielplanung zum Neubau einer Betriebsstätte
Sachsen
- Standortkonzept mit Ausbaustufen
- Werksstruktur mit Verkehrsflüssen
- Produktionslayout mit Materialflüssen
- Lagerlayout mit Transportschnittstellen
Zielplanung zum Neubau einer Betriebsstätte
Nordrhein-Westfalen
- Standortkonzept mit Ausbaustufen
- Werksstruktur mit Verkehrsflüssen und Transportschnittstellen
- Produktions- und Lagerstruktur mit Blocklayout und Materialflüssen

Ziel- und Konzeptplanung zur Standortentwicklung
Bernsdorf, Sachsen
- Erstellung eines Produktion- und Logistikkonzepts für diverse Wachstumsszenarien bezüglich des aktuellen Standortes (Umbau/Neubau) und einer Grüne-Wiese-Variante
Zieldefinition:
- Definition und Bewertung von gesteigerter Produktionsmenge, logistischen Prozessen, baulichen Maßnahmen innerhalb von Szenarien
-
Durchführung einer Machbarkeitsstudie
Planung Werksstruktur, Lager- und Produktionslogistik
Werksstandort Sachsen
- Planung Werksstruktur, Produktionslayout, Materialfluss- und Lagersysteme für den Ausbau der Produktion
- Untersuchung der wachstumsorientierte Entwicklung am Produktionsstandort
- Analyse der Prozesse und Hauptmaterialflüsse
- organisatorische und technische Prozessgestaltung mittels Funktionskonzept
- Änderung und Erweiterung der bestehenden Kapazitäten in das laufende Logistiksystem
- Grundlage für die Investitionsentscheidung zur Betriebsentwicklung
- detaillierte Auslegung und Beschreibung ausgewählter Equipments
- Qualifizierte Lieferantenangebote je Equipment mit einer Kostengenauigkeit +- 10%
Feinplanung und Spezifikation einer neuen Produktionslinie
Werksstandort Bayern
Grobplanung technischer Logistiklösungen und -ausrüstungen, Erstellung von Dokumentationen:
- Erstellung von Spezifikationen für Förder- und Hebetechnik, Puffersysteme, Robotertechnik inkl. Übergabesystem für Paletten und Behälter
Logistikstudie zur Kapazitätserweiterung des Betriebsstandortes
Werksstandort Bayern
- Werksstruktur- und Logistikplanung für den Ausbau der Produktion
- Analyse der Logistikprozesse und Flächennutzung im Rahmen der bestehenden Prozessanforderungen und Baustrukturen
- variantenbasierte Layout- und Logistikplanung für verschiedene Betriebsstätten
- Planungslösungen für Transport- und Lagersysteme
- Optimierung der Werkslogistik für die zwischenbetriebliche Produktions- und Versorgungslogistik
Zielplanung zum Neubau einer Betriebsstätte
Werksstandort Bayern
- Definition von produktionstechnischen und logistischen Grundstrukturen in Ausbaustufen und Entwicklung einer Idealplanung für Werksstruktur, Produktionslayout und Materialflüsse
- Aufzeigen Anforderungen an Flächenbedarf, Hochbau und Infrastruktur und Visualisierung des Fabrikkonzeptes mittels 3D-Darstellung

Beratung und Konzept zur Optimierung der Werksstruktur, Produktion und Logistik
Singwitz, Sachsen
- Definition kurz- und mittelfristiger Potentiale zur Kostensenkung und Optimierung von Produktion und Intralogistik
- Optimierung von Produktion, Lager und Logistik mit möglichst geringer Beeinträchtigung des laufenden Betriebs
- Standortentwicklung - temporäre Verkleinerung des Standortlayouts
Konzeption, Planung und Realisierung des neuen Lagers zur Produktionsversorgung am Standort Freiberg
Freiberg, Sachsen
- Analyse von Optimierungspotentialen für Logistik und Werksstruktur
- Erstellung Mengengerüst mit Hochlaufplan
- Verkehrslogistik-, Lagerstruktur- und Gebäudekonzept
- Konzept, Lastenheft und Ausschreibung für das zentrale Hochregallager
- Konzept und Ausführungsplanung für das zentrale Gefahrstofflager
- Übergangskonzept, Projektkoordinierung und Logistikfachberatung zur Realisierung
Automatisierung und Logistikoptimierung in der Fertigung von Siliziumwafern
Burghausen, Bayern
- Ist-Analyse, Branchenstudie, Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für eine neue Fabrik zur Fertigung von 300-mm-Wafern
- Layoutkonzept, Automatisierungskonzept, Produktionslogistikkonzept
- Optimierung der Produktionslogistik, Pufferdimensionierung und Layoutoptimierung für die Referenzfertigung am Standort Freiberg

Logistikoptimierung und Lager-Erweiterung am Standort Ostrau
Ostrau, Sachsen
Teil 1:
- Erarbeitung Entscheidungsgrundlage für Investitionen
- Modernisierung manueller Logistikprozesse
- Kostensenkung der Lager- und Versandprozesse
Teil 2:
- Erstellung eines log. Funktionskonzeptes inkl. Einlagerung, Kommisionierung und Versand
- Erstellung eines Lagerlayout- und Ausrüstungskonzepts sowie eines Transportkonzeptes

Technologische Betriebsplanung für den Neubau des Campus Bildungszentrums
Dresden, Sachsen
- Technologische Betriebsplanung für das erste Teilobjekt sowie für die Außenstelle der SLV Halle
-
Begleitung des Bauprojekts in acht Phasen der HOAI – von der Grundlagenermittlung bis zur Inbetriebnahme des Neubaus

Konzept zur Lagererweiterung und Standortentwicklung
Neuhaus am Rennweg, Thüringen
- Analyse der Logistikprozesse und Flächennutzung im Rahmen der bestehenden Prozessanforderungen und Baustrukturen
- Entwicklung eines variantenbasierten Konzepts für die Optimierung der Logistikprozesse und –flächen
- Bewertung der Lösungsvarianten bzgl. Leistungsfähigkeit, Investitions-, Personal- und Prozessaufwänden als Entscheidungsbasis für mittel- und langfristige Investitionsmaßnahmen
Fabrikplanung für einen Werksneubau
Linz, Österreich
- Konzeption der Logistikprozesse für Produktion und Lager
- Planung Werksstruktur, Layout und Materialflüsse
- Planung Equipment

Strategie und Konzeption zur Standortentwicklung
Colditz, Sachsen
- Analyse der logistischen Ist-und Soll-Daten
- Dimensionierung des Ausrüstungs-, Logistik- und Flächenbedarfs
- Bewertung der strategischen Eignung, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
- Ableitung der Strategie zur mittel- und langfristigen Standortentwicklung

Layout- und Logistikplanung für den Neubau der Gehäusefertigung
Dresden, Sachsen
- Analyse der Layout-Anforderungen und Logistikprozesse für die Produktionserweiterung (Stanz-Biegeteile, Gehäuse, Schaltschränke)
- Prozessanalyse und Aufzeigen von Optimierungsmaßnahmen
- Entwicklung des Produktions- und Lagerlayouts incl. Materialflussplan

Potenzialanalyse zur Optimierung der Materialeffizienz
Dresden, Sachsen
- Prozess- und Schwachstellenanalyse im Bereich Windkraftgeneratoren
- Ableitung von Optimierungsansätzen für Beschaffung, Bereitstellung und Verbrauch von Einsatzstoffen
- Vorschläge zur Optimierung der Materialflüsse und Aufdeckung von Potentialen zur Senkung des Materialeinsatzes
Logistikplanung für Teilefertigung und Baugruppenmontage
Meißen, Sachsen
- Reorganisation und Systemplanung für die Werks- und Produktionslogistik zur Fertigung und automatisierten Montage von Dieseleinspritzsystemen
Logistik-Reorganisation, Planung Logistikzentrum und Projektmanagement
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Planung eines neuen Logistikzentrums für Produktionsversorgung und Versand
- Logistiksystemplanung, Layout- und Lagerplanung
- Lagerrealisierung und Projektmanagement

Strategiekonzept für Fabriklayout und Produktionslogistik
Freiberg, Sachsen
- Analyse der Fabrikstruktur, Lager- und Produktionslogistik
- Entwicklung von Konzeptvarianten zur Optimierung von Layout, Produktions- und Versandlogistik
- Durchführung eines Strategie-Workshops zur Variantenbewertung und Entscheidungsunterstützung
Werksstrukturkonzept und Logistikplanung Fertigwarenlager
Zeitz, Sachsen-Anhalt
- Globalanalyse der Bereiche Verpackung, Lager und Versand
- Konzepterstellung, Layout- und Systemplanung
- Projektmanagement und Begleitung bei der Einführung
- Konzept zur Erweiterung der Werksstruktur

Fabrik- und Logistikplanung
Dresden, Sachsen
- Werksstruktur- und Logistikplanung für eine neue Fabrik zur PC-Montage und Gehäusefertigung

Modulares Standortkonzept mit Materialfluss- und Layoutplanung
Dresden, Sachsen
- Standortkonzept für eine neue Fabrik in Sachsen zur Montage verfahrenstechnischer Anlagen
- Modulares Werksstrukturkonzept / Fabriklayoutkonzept / Produktionslogistikkonzept
- Materialflussplanung und Lagerplanung
Reorganisation Layout und Produktionslogistik zur Gitterrostfertigung
Aichach/Plzen, Tschechien
- Analyse von Optimierungspotentialen für Logistik und Werksstruktur
- Planung der Reorganisation und Kapazitätserweiterung der Fertigung
- Werksstrukturplanung, Layoutplanung, Prozessoptimierung
Restrukturierung und Erweiterung des Stammwerkes im Auftrag der IKB
Tamm, Baden-Württemberg; Auftraggeber: IKB Immobilienmanagement GmbH
- Bieterwettbewerb Fabrikplanung, Werks- und Produktionslogistik
- Masterplanung für die zukunftsorientierte Entwicklung von Produktion und Logistik
- Konzept zur Erweiterung und Optimierung der Werksstruktur

Logistik- und Umzugsplanung Lager und Montage von LKW und Bussen
Starachowice, Polen
- Gestaltung eines optimierten Lager- und Materialflusskonzeptes
- Grob- und Detailplanung incl. Umzugskonzept
- Infomationsflussplanung und -anpassung
- Realisierung und Projektcontrolling

Planung eines Logistikzentrums für Packmittel
St. Leon-Roth, Baden-Württemberg
- Planung eines neuen Logistikzentrums
- Werkstruktur-, Lager-, Prozess- und Ausrüstungsplanung
Lagerplanung für ein neues Logistikzentrum
Leipzig, Sachsen
- Logistikkonzept für den Neubau eines Logistikzentrums
- Zielplanung und Strategieentwicklung
- Prozessanalyse und Datenaufnahme
- Variantenbasierte Layoutplanung
- Berücksichtigung flexibler Artikelportfolios und großer Auftragsschwankungen
- Modulares Erweiterungskonzept
- Logistikfachliche Workshopbegleitung

Einführung LKW-Leitsystem zur effizienten Steuerung der Verkehrsbewegungen auf dem Werksgelände
Schmelz, Saarland
- Konzeption eines auf die Prozess- und Standortanforderungen abgestimmten LKW-Leitsystems
- Recherche, Bewertung und Auswahl einer geeigneten Systemlösung anhand der Anforderungen aus dem Konzept
- Spezifikation der benötigten Hard- und Software, inklusiver der Schnittstellen (z.B. LKW Waagen, Pforte)
- Langfristige Sicherstellung von Zugangskontrolle, Abfertigung, Informationsfluss und Verkehrsführung sämtlicher Fahrzeuge auf dem Gelände

Planung von Standortlogistik und Verkehrsflächen zur Standorterweiterung
Schmelz, Saarland
- Analyse der Standortlogistik zur Dimensionierung und Optimierung der Verkehrsführung und Logistikorganisation
- Konzeption und Planung der Standorterweiterung (Werksstruktur, Verzinkerei, Versandlager)
- Verkehrsflächenplanung mit Verkehrswegen, Gebäudeanschlüssen, Ladestellen und Parkzonen
- Planung der Lager- und Transportlogistik mit Prozessdefinition, Lager- und Ausrüstungsplanung
- Erstellung eines Logistik-IT-Konzeptes für eine moderne Lagerverwaltung und Flottensteuerung auf dem Werksgelände
- Begleitung bei der Ausschreibung und Vergabe bis zur erfolgreichen Realisierung
- Koordination der Systeminstallationen, des Lagerumzuges und der Inbetriebnahme

Layout- und Logistikkonzept zur Standorterweiterung
Dresden, Sachsen
- Analyse der künftigen Flächenbedarfe, Ausrüstungs- und Logistikanforderungen zur Produktionserweiterung
- Vertiefung der bestehenden Lösungsansätze aus fabrik- und logistikplanerischer Sicht
- Überprüfung der Varianten zum Produktionslayout und Materialfluss, Auswahl einer Vorzugsvariante
- Vorschläge zur Optimierung der Werksstruktur , der Lager-, Handling- und Transportsysteme

Layout- und Logistikplanung zur Produktionserweiterung
Halfing / Buttelstedt, Bayern
- Analyse der Produktions- und Logistikprozesse
- Entwicklung von Produktions- und Lagerlayouts in Varianten
- Kostenbewertung für Lagervarianten
- Unterstützung bei der Einleitung von Optimierungsmaßnahmen
Planung und Errichtung von Distributionszentren zur Versorgung der PKW-Montage
Changchun, China
- Planung der Standort- und Werksstruktur
- Planung der Verkehrs- und Infrastruktur
- Bauplanung
- Planung der Logistik-, IT- und Organisationslösung
- Wirtschaftlichkeits-Analyse und Kostenmanagement

Reorganisation der Montage- und Lagerlogistik
Zerbst, Sachsen-Anhalt
- Definition der zukünftigen Logistikstrategie und der Prozesse zur Versorgung der Montagen
- Materiaflusskonzept zur Versorgung der Montagen und Integration eines neuen Logistikzentrums mit Behältern und Fördertechnik
- Lagerstrukturplanung zur Ausgestaltung des Logistikzentrums und materialflussoptimale Anbindung der Produktion
- Planung des Investitions- und Personalbedarfs
- Definition der Projektstruktur zur Umsetzung, sowie fachliche Begleitung bei der Realisierung und Inbetriebnahme
Logistikkonzept im Bereich Fertigwaren
Lachendorf, Niedersachsen
- Konzept zur Optimierung und Erweiterung der Fertigwarenlogistik
- Konzept zur Optimierung der Lagerorganisation
- Vorplanung für ein neues Hochregallager
Layout- und Materialflussplanung für die Produktionserweiterung
Döbeln, Sachsen
- Layoutplanung für die Neubau-Erweiterung der Produktion
- Entwicklung eines Transportmittelkonzeptes
- Definition des Funktions- und Materialflusskonzeptes
- Aufnahme der verfügbaren Planungsdaten
- Analyse der Produktions- und Logistikprozesse
- Zukunftsorientierte Entwicklung des Produktions- und Lagerlayouts in Varianten und eines
- Pufferkonzeptes mit Vorschlägen zur Anordnung von Puffern und Bereitstellflächen
- Gestaltung der Materialflüsse
- Grobkostenermittlung projektrelevanter Investitionskosten
Optimierung des Auftragsdurchlaufes und der Produktionslogistik
Grünhain-Beierfeld, Sachsen
- Untersuchung des Auftragsdurchlaufes, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren
- Verbesserung von Produktivität und Flächennutzung
- Entwicklung der nötigen Flexibilität zur Erreichung von Produktinnovationen
- Erhöhung der Produktionsmenge bei gleichzeitiger Verbesserung der Prozessqualität
- Entwicklung von Vorschlägen zur Erweiterung des Standortes
Konzeptplanung Werksneubau
Langensalza, Thüringen
- Potentialanalyse von Standortalternativen für die Produktionsstätte
- Fabrikplanung, Logistik-, Lager- und Materialflusskonzept
- Projektmanagement

Umstrukturierung des Produktionslayouts inkl. Optimierung der Lager- und Produktionslogistik
Colditz, Sachsen
- Neukonzeption der Flächenbelegung eines bestimmten Produktionsbereiches
- Technische Spezifikation der Logistikausrüstungen bei Einbindung bedeutender Lieferanten
- Planung des Produktions- und Lagerlayouts sowie des Materialflusskonzeptes
- Optimierung der allgemeinen Prozessorganisation und bestehender IT-Systeme
Produktionsorganisation, PPS-Einführung und Werksstrukturkonzept
Chemnitz, Sachsen
- Optimierung von Produktionsorganisation, Auftragsdurchlauf und Produktionslogistik
- Konzept zur Einführung eines PPS-Systems
- Reorganisation von Materialfluss und Lagertechnik
- Optimierungskonzpet Werkstruktur
Standortentwicklungs-Konzept für das Schüttgut-Logistikzentrum am Südbahnhof Chemnitz
Chemnitz, Sachsen
- Konzept zur Erweiterung eines Schüttgut-Umschlagzentrums (Straße, Schiene)
- Flächennutzungskonzept mit Lager-, Layout- und Ausrüstungsplanung
- Kosten/Nutzen Bewertung

Planung und Realisierung des Automotive-Logistikzentrums
Buchloe, Bayern
Projektziele
- Bündelung und Erweiterung der Lagerkapazitäten für Produktion / Werkstatt / Ersatzteilhandel
- Lagerneubau 8.500 m² Greenfield für 15 Mio. Euro
- Integriertes Konzept für Gebäude, Infrastruktur & Brandschutz, Lagertechnik & Layout, Lagerprozesse, Arbeitsplätze und Lagerverwaltung
- Modernste Intralogistik für anspruchsvolles Sortiment
Leistungsphasen 1 bis 7: Generalplanung Logistik
- Zielplanung: Dimensionierung und Strukturierung
- Konzeptplanung: Layout, Lagersysteme, Prozesse, Materialflüsse, Gebäude, Infrastruktur (Standardisierung von ca. 30 Lagergebinde-Typen auf 6 Geometrieklassen)
- Feinplanung: Lagerlayout und Ausrüstungen für HRL (Schmalgang & Breitgang incl. Regalsprinklerung, ca. 13.400 Stellplätze), Kleinteilelager mit ca. 1.400 Fachböden sowie 450 m² Reifenlager
- Ausschreibung & Vergabe der Lager- und Fördertechnik
- Begleitung der Realisierung und Inbetriebnahme
Weitere Details zum Projekt hier:
Alpina feiert Spatenstich Spatenstich für modernes Logistikzentrum im Allgäu

Sample Management Strategy – Konzept zur Prozessoptimierung, Digitalisierung und Lagererweiterung
Herzogenaurach, Bayern
Strategiekonzept zur Prozessoptimierung, Digitalisierung und Lagererweiterung für Product Samples (Prototypen, Development- & Sales Samples) am adidas Campus World of Sports in Herzogenaurach
- Zielberatung und Entwicklung von Leitlinien für das Sample Management
- Analyse der Prozesse & Kapazitäten für Supply Chain, Intralogistik & Infrastruktur
- Best-Practice & Szenarioentwicklung (Showcase-Analyse, IT- & Technologie-Sondierung, Szenario-Entwicklung
- Standortstruktur- & Gebäudekonzept zur Erweiterung und Verdichtung von internen & externen Lagerorten
- Funktionskonzept & Digitalisierung für das physische & digitale Sample Management (Prozess-IT / Logistiksteuerung / Storage Management / RFID-Konzept)
- Layout, Ausrüstungskonzept & Materialflussplan für Lager, Intralogistik & Behältersysteme

Neubau Silikattechnik der TU Freiberg - Zielplanung
TU Bergakademie Freiberg – Institut für Keramik-, Glas- und Baustofftechnik
Auftraggeber: SIB - Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Ziele
- Qualifizierte Bedarfsermittlung (QBedAn nach RLBau Sachsen 2018) in Anlehnung an DIN 18205 - Bedarfsplanung im Bauwesen
- Untersuchung der Gebäude-, Logistik- und Raumanforderungen
- Validierung und Optimierung des Flächenbedarfs für Labor und Lager
- Ermittlung des Grobkostenrahmens
Ergebnisse
- Analyse der Prozesse, Mengen, Strukturen
- Grobdimensionierung der Infrastruktur, Ausrüstungen und Flächen
- Struktur- & Layoutkonzept mit typisierten Layoutbausteinen für ca. 60 Räume
- Ausrüstungs- & Materialflusskonzept für Technikum, Labore und Lager
- Ergebnisbewertung und Anforderungsraumbuch Muster 13 Blatt 3 RLBau
Lagerkonzept für die Ersatzteillogistik zur Straßenbahn-Wartung
Dresden, Sachsen
Ziele
- Ersatzteilversorgung / Lagerkonzept für die Einführung der neuen Straßenbahngeneration NGT-DX DD
- Verdichtung der bestehenden Lagerkapazität am Betriebshof Gorbitz
- modernes Einrichtungs- und Layoutkonzept
- effiziente Prozesse zur Ersatzteilversorgung des Werkstattbetriebs
Ergebnisse
- Kapazitätsplanung für Lager und Logistik
- Dimensionierung der Lagertechnik in Varianten
- Erstellung der Soll-Layouts für die Lagerorte
- Kostenermittlung und Entscheidungsvorlage für den Vorstand

Logistikkonzept für die Produktions- und Lagererweiterung am Standort Ehrenfriedersdorf
Ehrenfriedersdorf, Sachsen
- Ermittlung von Optimierungspotentialen und Definition von Soll-Prozessen
- Definitionen von IT-Schnittstellen
- Ermittlung des künftigen Lagerbedarfs
- Variantenbasierte Entwicklung eines Standortkonzeptes

Prozessoptimierung und Layoutkonzept für das Lager
Brandis, Sachsen
Erstellung eines Lager- & Materialflusskonzeptes für Roh- und Fertigwaren
- Analyse und Optimierung der Logistikprozesse
- Prozesskonzept für die Logistik
- Dokumentation des aktuellen Layouts
- Layout- und Ausrüstungskonzept insb. Platzierung Säge
- Anforderungen für LVS / PPS definieren

Fabrikplanung für neuen Standort in Frankfurt/Oder
Frankfurt Oder, Brandenburg
Variantenbasierte Konzeptentwicklung für den Lagerbereich und die logistischen Prozessflächen im Rahmen der Projektierung eines neuen Fabrikstandortes (Greenfield) sowie Konzipierung der zukünftigen Materialflüsse und deren Schnittstellen.
- Datenaufnahme und -analyse
- Optimierungspotentiale und Funktionskonzept
- Layout- und Ausrüstungskonzept
- Materialflusskonzept
- Dokumentation, Variantenbewertung und Ergebnisworkshop

Layout- und Ausrüstungskonzept zur Lagererweiterung in Haus 60
Dresden, Sachsen
- Logistische Layout- und Ausrüstungsplanung für die den Erweiterungsbau des Zentrallagers des Universitätsklinikums Dresden
- Dimensionierung und Gestaltung der Bereitstellungsflächen für Kommissionierwagen
- Variantenbasierte Auswahl und Planung von Lagertechnischen Systemen
- Prüfung von Automatisierungsoptionen
Konzept für die Lager- und Versandlogistik im neuen Logistikzentrum in Bad Lausick
Bad Lausick, Sachsen
- Datenaufnahme und -analyse
- Erstellung eines logistischen Mengenmodells
- Layout- und Ausrüstungskonzept für ein Logistikzentrum
- Prozessplanung

Fördertechnische Anbindung des AutoStore-Lagers bei Bike24
Sachsen
Logistikkonzept für das Zentrallager in Dresden in Zusammenarbeit mit der AM Automation GmbH
- Konzept zur fördertechnischen Anbindung des AutoStore-Behälterlagers
- Übergangskonzept für die Restrukturierung der Intralogistik
- Machbarkeitsstudie zur Implementierung der Kartonfördertechnik

Konzept zur Lageroptimierung und -erweiterung
Dresden, Sachsen
- Datenaufnahme und -analyse
- Bewertung von Optimierungsansätzen
- Entwicklung eines Funktionskonzeptes
- Entwicklung eines Lagerkonzeptes

Logistikkonzept für die Erweiterung von Haus 30 im Klinikum Neukölln
Berlin, Berlin
Projektaufgaben
- Entwicklung des Logistikkonzeptes für den Krankenhausneubau
- Prozessanalyse der Versorgungs- und Lagerfunktionen
- Kalkulation der Transportmengen, Lagerkapazitäten und logistischen Bedarfsflächen als durchgängiges Mengengerüst
- Funktionskonzept der logistischen Versorgungs- und Verbrauchsprozesse
- Intralogistikkonzept mit Ausrüstungsweise und Layoutgestaltung der logistische Funktionsflächen und Schnittstellen
Zielkriterien
- Gewährleistung einer effizienten logistischen Prozessorganisation
- Berücksichtigung neuester Erkenntnisse der Krankenhauslogistik mit moderner Struktur, Technik- und IT-Ausstattung
- Auswahl von machbaren, wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Lösungen der Intralogistik
- Abgleich der logistischen Funktionsanforderungen mit den Restriktionen der Baustruktur und mit der begrenzten Flächenverfügbarkeit

Standortkonzept, Lagerdesign und Betreiberkonzept des Fashion-Distributionszentrums für einen Handelskonzern
NRW - Nordrhein-Westfalen
Konzeptplanung im Auftrag der ITG GmbH (München)
-
Standortkonzept
- Ausbaukonzept für den bestehenden Logistikstandort
- Entwurf zur Infrastruktur & Gebäudestruktur
-
Lagerkonzept
- Auswahl der Lagertechnik & Automatisierung incl. Taschensorter, Palettenlager und Behälterlager
- Layout- und Materialflusskonzept
- Kalkulation der Kapazitäten & Leistungskennzahlen
- Anforderungen an Brandschutz und Lagersicherheit
-
Betreiberkonzept
- Auftrags- und Logistikprozesse
- Lagerorganisation & Logistik-IT-Systeme
- Kalkulation der Investitions- und Betriebskosten
-
Projektmanagement
- Analyse der kundenspezifischen Anforderungen
- Angebotskonzept und Fachberatung für den Logistikdienstleister
Konzept zur Lageroptimierung und Automatisierung im Bereich Fashion / Retail Logistics / e-Commerce
Bayern
- Konzeptstudie und Angebotsunterstützung zum RFQ
- Beratung in Themenfeldern:
- Auftrags- und Logistikprozesse
- Lagerorganisation & Logistik-IT-Systeme
- Lagertechnik, Automatisierungsoptionen & Layout
- Logistikstandort & Gebäudestruktur
- Leistungskennzahlen & Kosten
- Entwicklung Machbarkeitsstudie als Basis für Investitionsentscheide
- variantenbasiertes Konzept zum Lagerlogistiksystem

Generalplanung für die Erweiterung und Automati­sierung der Lager-, Versand- und Retouren­logistik
Hartmannsdorf, Sachsen
- Preisträgerkonzept des Deutschen Logistikpreis 2018
- Generalplanung für die Erweiterung der Lager- und Versandlogistik
- Einführung und Erweiterung automatischer Fördersysteme
- Integration der Service- und Retourenlogistik in das neue Logistikzentrum
- Konzeption, Planung und Realisierung:
Konzeption und Feinplanung zur Erweiterung einer Produktionslinie
Werksstandort Bayern
- Feinplanung, Vergabe und Realisierung des Logistiksystems
Konzeption, Fein­planung und Vergabe der Verpack­ungs­technik für eine vollauto­matische Produktions­linie (Schüttgüter)
Werksstandort Sachsen
- Aufstellungs- und Materialflußplanung in Zusammenarbeit mit Lieferanten und betroffener Gewerke
- Arbeitplatzgestaltung des Verpackungsbereiches
- Erstellen und Überarbeiten der Spezifikation
- Einholen von Angeboten in Abstimmung mit dem Facheinkäufer
- Überprüfen der Angebote auf technische Vergleichbarkeit und Übereinstimmung mit der Spezifikation
- Angebotsbewertung und Lieferantenauswahl in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich und technischem Einkauf
- Überprüfung und Koordination aller Logistikkomponenten bzgl. Funktion, Abläufe und Schnittstellen zu anderen Gewerken
- Termin- und Kostenüberwachung
Konzeption und Planung der Produktions- und Lagerlogistik für eine neue Betriebsstätte
Werksstandort Bayern
- Erstellung eines Nutzungs- und Layoutkonzeptes zur Einrichtung eines neuen Lagerbereiches
- Transport- und Materialflussgestaltung zwischen Produktion, Lager und Versand
-
Spezifikation von Ausrüstungen für Lager-, Transport- und Materialflusssysteme
Layout- und Logistikkonzept für eine neue Produktionslinie
Werksstandort Sachsen
- Definition der Planungsgrundlagen und Anforderungen an Layout und Logistik aus Sicht des Betriebes, Detaillierung des Mengengerüstes
- Entwicklung und Beschreibung von Lösungsansätzen für Layout, Lager- und Materialflusssysteme
- Lösungsbewertung aus funktioneller, technischer und qualitäts- und kostenbezogener Sicht
- Darstellung der Vorzugslösung für das Layout und die Logistikausrüstungen
Konzeption der Standortlogistik
Werksstandort Tschechien
- Analyse logistischen Bedarfsmengen (Zulieferung, Produktion, Versand) anhand des vorgegebenen Produktionsprogramms
- Konzeption der Lagerlogistik, Produktionsversorgung, Versandbereitstellung
-
Klärung der transportlogistischen Anbindung zwischen den Standorten

Planung zur Lager­erweiterung und Reorgani­sation am Standort Mühlheim
Ahaus, Nordrhein-Westfalen
- Erstellung der Antragsunterlagen für die Baugenehmigung
- logistik-fachliche Untersetzung des Standortszenarios im Rahmen einer groben Konzeptphase - Definition der Flächengestaltung und Logistikausrüstungen für weitere Fachplanungen (Hochbau und Statik, Brandschutz und Lärmschutz) als Vorbereitung zur Genehmigungsplanung
- weiterführende Unterstützung bei der Inbetriebnahme des Logistikzentrums

Logistikoptimierung und Standortentwicklung
Zwenkau, Sachsen
- Optimierung des Logistiksystems durch Minimierung von Materialflussaufwand und Verlustzeiten sowie Erhöhung der Prozessqualität
- Verbesserung der Flächensituation, insbesondere der Lagerbelegung
- Lagerplanung und Anbindung eines Außenlagers
-
Kosten/Nutzenrechnung und Realisierungskonzept
Logistik- und Betreiberkonzept
Offenbach, Hessen
- Planungsunterstützung für Logistik- und Betreiberkonzept

Variantenkonzept zur Sortimentserweiterung eines Umschlaglagers
Hünxe, Nordrhein-Westfalen
- Entwicklung von Lagerkonzepten für die Integration eines Elektronik-Produktsortiments
- Bewertung der Konzepte auf Vollständigkeit, Machbarkeit, Konsistenz und Prozessqualität
- Entscheidungsunterstützung zur Auswahl der Vorzugsvariante

Automatisierungs- und Logistikkonzept zur Standorterweiterung
Dresden, Sachsen
Konzept und Planung zur Produktionserweiterung und Automatisierung der Intralogistik mit den Schwerpunkten:
- Planung Fabriklayout und Maschinenaufstellung
- Prozess- und Materialflusskonzept für logistischen Kernfunktionen (Inbound + Outbound)
- Konzept zur hochfrequenten, automatisierten Versorgung der Anlagen
- Automatisierung von Sekundärprozessen für Packmittelversorgung, Qualitätssicherung, Abfallentsorgung
- Optimierung der Materialfluss-Effizienz im manuellen Bereich
- Layout- und Ausrüstungskonzept für Wareneingangs- und Versandlager
Hintergrund zum Unternehmen: Essel drückt auf die Tube
Business-Strategie und Standortkonzept zur Etablierung als Kontraktlogistik-Dienstleister
Elterlein, Sachsen
- Marktanalyse und Neupositionierung im Umfeld der Kontraktlogistik
- Prognose der mittel- und langfristigen Geschäftsentwicklung
- Aufbau eines darauf abgestimmten Standortentwicklungskonzepts
- Grob- und Detailplanung der Lagerflächen und Ausrüstung
- Fachliche Begleitung und Überwachung der Umsetzungsmaßnahmen Weiterlesen

Einführung eines Routenzug-Systems für die Produktionslogistik
Sindelfingen, Baden-Württemberg
- Analyse der intralogistischen Anforderungen
- Entwicklung des Routenzug-Konzeptes
- Belieferungsrechnungen für 10 Routen
- Spezifikation des Routenzug-Systems

Zielplanung und Konzept zur Standorterweiterung
Leipzig, Sachsen
- Entwicklung von Szenarien für verschiedene Standortstrategien
- Untersuchung von Make-or-buy Entscheidungen für einzelne Produktsegmente und Fertigungsschritte
- Grobdimensionierung des Produktions- und Logistiksystems für zwei Standorte incl. Produktions-, Transport-, Lager-, Personal- und Flächenbedarfen
- Variantenbasiertes Konzept für die Ausstattung und Betriebsweise der Standorte
- Grundlagen zur Investitionsentscheidung

Planung zur Einführung eines LKW-Leitsystems
Eilenburg, Sachsen
- Analyse der Logistik- und Abfertigungsprozesse sowie des Lieferverkehrs, um Unfälle, Staus und Transportschäden zu vermeiden
- Recherche von Ausführungsvarianten und Anbietern in Bezug auf Layout, Ausrüstung und Funktionskonzept
- Detaillierte Planung möglicher Prozessabläufe zur schnellen LKW-Abfertigung
- Planung von IT - Leitsystemelementen
- Ausführungsplanung sowie Unterstützung bei der Installation und Umsetzung des Leitsystems

Entwicklung und Einführung eines standardisierten Verpackungssystems für Solarmodule
Berlin, Berlin
- Definition der strategischen und technischen Anforderungen an die Verpackung
- Entwicklung, Feinplanung und Spezifikation der Verpackungslösung inkl. Ladeeinheiten- und Ladungssicherung
- Lieferantenauswahl und Koordination von Transporttests
- Feinplanung des Verpackungsprozesses
- Begleitung der Piloteinführung

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze
Bonn, Nordrhein-Westfalen
mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung
- Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
- Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
- Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
- Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze
Mainz, Rheinland-Pfalz
mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung
- Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
- Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
- Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
- Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung
Lagerkonzept für einen Lebensmittel - Onlinehandel
Dresden, Sachsen
- Logistikkonzept für den Neubau eines Logistikzentrums
- Modellierung des Mengengerüstes für Lebensmittel im Onlinehandel
- Lager,- Materialfluss,- Ausrüstungskonzept
- Konzeption der Flächennutzung und Infrastruktur
- Variantenbasierte Layoutplanung und Kostenaufstellung
- Berücksichtigung großer Auftragsschwankungen und Ausbaustufen

Konzept zur Optimierung der Distributionslogistik
Bad Liebenwerda, Sachsen
- Schwachstellenorientierte Prozessanalyse und Bewertung der Dienstleisterstruktur
- Identifizierung von Potentialen zur Senkung der aktuellen Logistikkosten
- Szenarienbasierte Entwicklung eines Logistikkonzepts, Gestaltung der Versand- und Distributionsprozesse auf Basis zukünftiger Marktanforderungen
- Bewertung von Optimierungsmaßnahmen und Schwerpunktsetzung für die weitere Umsetzung
Reorganisation Projektmanagement
Heppenheim, Hessen
- Betreiberkonzept zur Vertragsbindung eines Logistikkunden
- Einführung der Prozesskostenrechnung im Logistikzentrum
- Logistiksystemplanung, Leitung von REFA-Studien und Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung
Planung und Realisierung des neuen Versandlagers am Standort Plzen
Plzen, Tschechien
- Analyse von Optimierungspotentialen für Logistik und Werkststruktur
- Planung der Reorganisation und Kapazitätserweiterung der Fertigung
- Erstellung eines Logistischen Mengengerüsts für den Bereich Normteile
- Ableitung eines Funktionskonzepts und Berechnung der Bedarfsflächen
- materialflussgerechtes Lagerlayoutkonzept zum Handling der Normteile am Standort Plzen
- Definition der notwenigen Betriebsausrüstung und Grobschätzung der Kosten
Fabrikplanung und Projektmanagement
Sonneberg, Thüringen
- Globalanalyse, Kapazitätenbetrachtung und -planung
- Detailplanung, Simulation, Pflichtenhefterstellungen
- Logistik- und Informationsflussplanung
- Realisierung und Projektcontrolling

Restrukturierung und Automatisierung der Verpackung
Adorf, Sachsen
- Analyse der Prozesse, Ausrüstungen und Flächen im Verpackungsbereich für schokolierte Backwaren
-
Ableitung von Maßnahmen
- zur Prozess- und Layoutoptimierung (incl. Hygienetrennung mit Außenbreichen, Schleusen und Grau-/Weiß-Zonierung)
- zur Betriebsorganisation und Vereinheitlichung der Prozessstrukturen bei gleichzeitigem Erhalt der Flexibilität
- zur Automatisierung von Materialflüssen, Rüstprozessen und der Palettierung

Umstellung der Montage auf Fließmontage
Radebeul, Sachsen
- Neuplanung der Arbeitsplätze und Umstellung der Prozessabläufe
- Optimierung der Teilebereitstellung (Kanban, Just in Time, ….)
- Materialflusstechnische Kopplung von Lager und Montage