Fabrikplanung

Kunden

 Logistikplanung für eine Halbleiterfertigung (200-mm-Siliziumwafer)

Logistikplanung für eine Halbleiterfertigung (200-mm-Siliziumwafer)

Regensburg, Bayern

  • Planung der Transportlogistik (Automated Material Handling System)
  • Mitwirkung am Projekt "Good Die Cost ½" zur Senkung der Logistikkosten
  • Layoutplanung (Produktion, Transportflächen, Maschinenaufstellung)
  • Planung und Koordinierung der Equipmentbereitstellung

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung

Planung und Realisierung eines hochautomatischen Lager- und Transport-Systems

Berlin, Berlin

  • Strategie- und Konzeptplanung
  • Bussineskonzeptplanung
  • IT- und Logistikplanung, Simulation
  • Ausschreibungs- und Vergabemanagement
  • Projektmanagement

Planung eines Tiefkühl-Distributionszentrums für den Großraum Moskau

Moskau, Russland

  • Mitwirkung bei der Analyse und Planung eines Tiefkühllagers in St. Petersburg
  • Konzeption der Logistikprozesse in Varianten für ein Tiefkühllager und -Verteilzentrum Moskau

Flächennutzungskonzept und Planung des Versandlagers

Großpostwitz, Sachsen

  • Erstellung eines logistischen Mengengerüstes und Prognose der zukünftigen kapazitiven Entwicklung
  • Prozessgestaltung und Erstellung eines Flächennutzungs- und Materialflusskonzeptes
  • Lagerlayout- und Einrichtungskonzept für das neue Versandlager
  • Unterstützung bei der Spezifikation und Beschaffung der logistischen Ausrüstung

Optimierung von Produktionsorganisation, Logistik und Layout

Görlitz, Sachsen

  • Schwachstellenorientierte Analyse der Produktions- und Logistikprozesse
  • Entwicklung des Produktions- und Lagerlayouts in Szenarien
  • Optimierung der Produktionsorganisation, der Material- und Informationsflüsse
     

Planung der Werkstatt- und Lagerlogistik im Fahrzeugkompetenzzentrum Hamburg-Maschen der DB-Cargo

Hamburg (Maschen), Hamburg

  • Um- und Neubau eines Instandhaltungswerkes
  • Erschließung technischer und organisatorischer Synergieeffekte
  • Ausplanung von Layout und Ausrüstung für Lager- und Werkstattlogistik
  • Planung der Lagerbereiche und der Werkstattlogistik

Modernisierung und Neugestaltung des Logistikzentrums

Hamburg, Hamburg

  • Analyse und Reorganisation der Materialflüsse
  • Neugestaltung Logistikkonzept
  • Planung und Realisierung der Förder- und Lagertechnik, IT und Organisation

Logistikplanung Motorenfertigung

Berlin, Berlin

  • Logistikkonzept für die Pufferung und Bereitstellung von Motorladungsträgern
  • Planung und Realisierung der Förder- und Lagertechnik

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Erfurt, Thüringen

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Hannover, Niedersachsen

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Definition des Verpackungskonzeptes als Bestandteil der Logistikstrategie; Prüfung von Kreislaufkonzepten (Einweg- / Mehrwegbehälter)
  • Optimierung der Verpackungs- und Versandlogistik zur Erschließung kurzfristiger Potenziale zur Kostensenkung und Materialeinsparung
  • Technische Spezifikation, Prüfung und FuE-Freigabe des Verpackungssystems
  • Piloteinführung, Implementierung, Zertifizierung
 Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Machbarkeitsstudie zur Einführung eines brancheneigenen Verpackungssystems für Solarbausätze

Prenzlau, Brandenburg

mit Optimierung der Transportverpackung und Ladungssicherung

  • Entwicklung Konzept für gemeinschaftl. Verpackungssystem für Modulbausätze (ökonom. und mit Qualitätssicherung)

-Projektauftakt und Datenaufnahme (Ablauf, Ziele, Aufgaben definieren)
-Verpackungssysteme (Normen, Branchenlösungen, Klassifizierungen)
- Anforderungsdefinition (Modultypen, welche Vorgaben sind zu erfüllen?)
-Verpackungsanbieter und Produkte - Marktübersicht
-Auswahl und Bewertung geeigneter Verpackungssysteme
-Entwicklung von Einsatzszenarien
-Ergebnisaufbereitung und Workshop zur Auswertung
-weiterführende Schritte (Aktivitäten zur branchenweiten Implemetierung, Standartisierungsoptionen etc.) 

 Konzeptstudie für ein modernes Fabrikkonzept

Konzeptstudie für ein modernes Fabrikkonzept

Deutschland

Ziele

  • Erweiterung der Produktion für beschichtete Spezialfolien
  • Bedarfsgerechte Dimensionierung der Funktionsflächen
  • Schaffung einer modernen Intralogistik mit zukunftsfähiger Layoutstruktur
  • Effiziente Supply Chain

Ergebnisse

  • Prozess- und Strukturanalyse
  • Supply-Chain-Konfiguration
  • Layout- und Ausrüstungskonzept für die Erweiterung der Fabrik
  • Kosten- und Nutzwertanalyse, Roadmap zur Realisierung
 Lagererweiterung und Optimierung der Werkslogistik

Lagererweiterung und Optimierung der Werkslogistik

Elektrotechnik/Elektronik

Ziel

  • Schaffung ausreichender Lagerkapazitäten für das strategische Wachstum am Produktionsstandort Halle

Ergebnisse

  • Mengenanalyse und Szenarioentwicklung
  • Untersuchung der Ist-Prozesse; Entwicklung der Anforderungen für optimale Soll-Prozesse
  • Entwicklung von Varianten zur Lagererweiterung (Lagerkapazität und Durchsatz) und Schätzung der Kosten
  • Ausrichtung des innerbetrieblichen Transports auf die künftigen Anforderungen des Lager- und Produktionskonzeptes

Konzept zur Automatisierung in der Intralogistik am Standort Lübbecke

Hersteller von Zigarren und Zigarillos

Ziele

  • Automatisierungskonzept für die Intralogistik
  • Kostensenkung für Materialfluss, Lager und Produktion

Ergebnisse

  • Strukturdaten und Soll-Prozesse der Intralogistik
  • Mengenmodell für Lager und Materialfluss Untersuchung zur Automatisierung der Materialflüsse
  • Fabriklayout mit Materialfluss- und Ausrüstungskonzept
  • Marktanalyse für potentielle Ausrüster
  • Roadmap zur Digitalisierung und Automatisierung
  • Realisierungs- und Investitionskonzept, Wirtschaftlichkeitsbewertung
 Standortstrategie für Produktion & Logistik

Standortstrategie für Produktion & Logistik

Dresden, Sachsen

Ziele

  • Strategie zur Standortentwicklung (Brownfield vs. Neubau Greenfield)
  • Optimierung der Produktions- und Lagerbereiche
  • Kapazitätserweiterung von Produktion und Logistik 

Ergebnisse

  • Standortanalyse und Flächenbilanzierung
  • Definition der Anforderungen zur Standortentwicklung
  • vorausschauende Dimensionierung von Produktion und Lager
  • Entwicklung eines Greenfield-Layouts
  • Kostenermittlung und Szenario-Bewertung
 Standortentwicklung und Automatisierung des Versandlagers

Standortentwicklung und Automatisierung des Versandlagers

Ziele

  • Konzept für den neuen Unternehmens- und Lagerstandort
  • Ausbau der Lagerkapazitäten für das dynamische Wachstum
  • Automatisierung der Lagerprozesse, Optimierung der Materialflüsse, Reduktion manueller Aufwände

Ergebnisse

  • Einrichtung des Versandlagers am neuen Standort
  • Optimierte Logistikprozesse als Grundlage der IT-Modernisierung
  • Einführung automatischer Lager- und Fördersysteme
 Prozessanalyse, Logistik- und Layoutkonzept für Laborneubau

Prozessanalyse, Logistik- und Layoutkonzept für Laborneubau

Dresden, Sachsen

Planungsaufgaben

Definition eines durchgängigen, modernen Logistikkonzeptes für den Laborneubau:

  • Aufnahme von Daten und Prozessen
  • Analyse der Mengen, Prozesse und Strukturen
  • Entwicklung eines Funktionskonzeptes
  • Entwicklung eines Layout- und Ausrüstungskonzeptes
  • Bewertung der Lösungsvarianten Variantenentscheidung

Zielkriterien

  • Funktionalität: Schlanke Laborprozesse mit funktionsgerechtem Materialfluss und Lagerlayout; zugeschnitten auf das breite Sortiment und sich ändernde Kundenanforderungen
  • Flexibilität: Langfristige Wandlungs- und Ausbaufähigkeit der Funktions- und Lagerflächen; flexible Anpassung an technologische Änderungen und schwankende Mengen
  • Machbarkeit: Verfolgung von realistischen, wirtschaftlichen Optimierungsmaßnahmen; Sicherstellung der Prozessfähigkeit während des Umzugs im laufenden Betrieb

Zielplanung zum Neubau eines Logistikzentrums

Nordrhein-Westfalen

  • Standortkonzept für das Logistikzentrum
  • Werksstruktur mit Verkehrsflüssen und Transportschnittstellen
  • Lagerkonzept incl. Prozessen, Ausrüstung, Layout und Materialflüssen

Materialflusskonzept für die Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezelle am Standort Kamenz

Kamenz, Sachsen; Auftraggeber: Siemens AG, (Industry Automation Division)

  • Materialflussanalyse und produktionslogistisches Funktionskonzept
  • Definition und Vereinheitlichung von Warenträgern, Behältern, Transportwagen zur Versorgung der Produktion
  • Pufferkonzept und Materialflussstrategie für die gesamte Produktion
  • Layoutkonzept zur Sanierung des Trockenraums und zur Verdopplung Produktionskapazitäten 
 Prozess&shyanalyse und Logistik&shykonzept für den Ausbau der Notfall&shyaufnahme und Intensiv&shystationen

Prozess­analyse und Logistik­konzept für den Ausbau der Notfall­aufnahme und Intensiv­stationen

Berlin, Berlin

  • Prozessanalyse für ausgewählte Patienten-, Personal- und Materialflüsse in den Intensivstationen und der Notaufnahme
  • Implemtierung des Manchester-Triage-System (MTS) in der Notaufnahme, einem standardisierten Verfahren zur Erstdiagnose und Festlegung von Behandlungsprioritäten
  • Entwicklung von Lösungsansätzen für
    • Betriebsorganisation mit Primär- und Sekundärprozessen (z.B. Materialversorgung, Bettenaufbereitung, Abfallentsorgung)
    • Infrastruktur, Gebäudelayout und Materialflusskonzept
    • logistische und haustechnische Ausrüstung
  • Dimensionierung von logistischen Funktionsflächen und Ableitung von Strukturvarianten für Räume und Wege
  • Anpassung der Entwurfsplanung (Layout und Raumfunktionsplan) aus Sicht der Intralogistik zur Antragsvorbereitung für die Baugenehmigung

Strategie zur Standortentwicklung und Erweiterung der Versandlogistik

Hartmannsdorf, Sachsen

  • Analyse der Logistikprozesse und Flächennutzung im Rahmen der bestehenden Prozessanforderungen und Baustrukturen
  • Konzeptentwicklung zur Standortstruktur, Gebäudenutzung und Lagerautomatisierung
  • Lösungsansätze für die Optimierung der Logistikprozesse und -flächen
  • Variantenbewertung bezüglich Leistungsfähigkeit, Investitions- und Prozessaufwand
  • Ableitung der Strategie zur Standortentwicklung 
 Konzept zur Erweiterung der Produktions- und Lagerlogistik

Konzept zur Erweiterung der Produktions- und Lagerlogistik

Burg, Sachsen -Anhalt; Auftraggeber: Vollack Gruppe

  • Strukturanalyse inkl. Mengengerüst und logistischer Kennzahlen
  • Variantenentwicklung - Erstellen von Blocklayouts, Berechnung von Flächenbedarfen
  • Bewertung der Varianten anhand der abgeleiteten logistischen Kennzahlen
 Optimierung der Distributionslogistik und Umsetzung des Distributionskonzeptes

Optimierung der Distributionslogistik und Umsetzung des Distributionskonzeptes

Prenzlau, Brandenburg

  • Konzept zur Optimierung der Distributionslogistik
  • Logistisch-fachliche Analyse und Bewertung der Distributionsstruktur
  • Erstellung eines Logistikkonzeptes zur Gestaltung der Versand- und Distributionsprozesse
  • Begleitung bei der operativen Umsetzung des Distributionskonzeptes - Frachtenausschreibung
 Logistikoptimierung und Strategische Standortentwicklung

Logistikoptimierung und Strategische Standortentwicklung

Radebeul, Sachsen

  • Analyse der Prozesse in Produktion und Logistik
  • Prozessoptimierung, Materialfluss- und Lagerkonzept
  • Flächennutzungskonzept für Produktion und Lager
  • Erstellung und Bewertung von Strategieszenarien zum Ausbau der Kapazitäten

Layout- und Materialflusskonzept für die getaktete Fließmontage von LKW-Aufbauten

Werdau, Sachsen

  • Materialflusskonzept, Layoutplanung und Projektmanagement zur Optimierung einer neuen Fahrzeugmontagelinie
 Optimierung der Lager- und Montagelogistik für die Vormontage von Druckmaschinen

Optimierung der Lager- und Montagelogistik für die Vormontage von Druckmaschinen

Radebeul, Sachsen

  • Wertstromanalyse der Lager- und Bereitstellungsprozesse für die Montagen
  • Untersuchung neuer Lösungsansätze für Materialfluss, Behälter- und Transportsystem – insbesondere mit Einsatz eines Routenzuges
  • Bewertung der Machbarkeit bezüglich Funktionalität und Wirtschaftlichkeit
  • Impulse zur Optimierung der Logistik zur Montageversorgung und Bewertung der Potentiale

Projektentwicklung Airport Logistics Park Beijing

Beijing, China

  • Strategie- und Konzeptplanung
  • Erstellung Flächennutzungskonzept und Vorbereitung der Genehmigungsplanung
  • Infrastruktur- und Erschließungskonzept
  • Objekt- und Lagerplanung (Cargo-Logistik, Kühlgut-, Gefahrgut- und Wertgutläger)
  • Betreiber- und Vermarktungskonzept, Benchmarkingstudie
 Planung der Lagerlogistik und Produktionsversorgung für den Fabrikneubau in Frankfurt (Oder)

Planung der Lagerlogistik und Produktionsversorgung für den Fabrikneubau in Frankfurt (Oder)

Frankfurt Oder, Brandenburg

Spezifikation von manueller und automatischer Lagertechnik bis zur Ausschreibungsreife. Feinplanung des Materialflusses in Produktion und Logistik einschließlich der Behälterkreisläufe und Übergabepunkte.

Unsere Aufgaben:

  • Materialflussplanung 
  • Spezifikation der Palettenregaltechnik
  • Spezifikation der Lagerlifte
  • Feinlayout
  • Gefahrstofflagerung 
 Plausibilitätsprüfung für die logistischen Funktionsflächen im Rahmen der Baufachplanung Auguste-Viktoria-Krankenhaus

Plausibilitätsprüfung für die logistischen Funktionsflächen im Rahmen der Baufachplanung Auguste-Viktoria-Krankenhaus

Berlin, Berlin

  • Aufnahme der Lager- und Pufferkapazitäten
  • Abstimmung der angesetzten Logistikstrategie mit den Nutzern, Betreibern und Dienstleistern
  • Bewertung der bauseitig vorgeschlagenen Flächenansätze
 Fachberatung, Prozessoptimie&shyrung und EU-Aus&shyschreibung des Facility Manage&shyment für die Vivantes-Gruppe

Fachberatung, Prozessoptimie­rung und EU-Aus­schreibung des Facility Manage­ment für die Vivantes-Gruppe

Berlin, Berlin

Fachberatung zum Facility-Management

  • Analyse der Prozesse und Objektdaten für ca. 20 Klinik- und Pflege-Standorte (ca. 250.000 m² Klinik-Fläche mit 5.000 Betten)
  • Erstellung des standortübergreifenden Reinigungskonzeptes
  • Entwicklung neuer, harmonisierter Leistungsverzeichnisse nach § 8 VOL/A EG mit Spezifikation von ca. 100 Reinigungsgruppen für:
    • Klinika, OP-Bereiche
    • Senioreneinrichtungen
    • Grün- und Grauflächenpflege, Winterdienst und Glasreinigung
  • Abstimmung der Anforderungen an die Krankenhaushygiene
  • Abstimmung der Geschäftsprozesse und IT-Anforderungen zum Auftrags- und  Qualitätsmanagement

Durchführung der EU-Ausschreibung

  • Erstellung der Ausschreibungsunterlagen incl. Beteiligungs- und Dienstleistungsvertrag (Abstimmung mit technischen, rechtlichen und kaufmännischen Fachpartnern)
  • Projektmanagement als Vergabebüro (Vorbereitung des Vergabekonzeptes, Koordination und Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens)
  • Fachberatung bei der Bieterauswahl (mehrstufige Angebotsbewertung, Organisation von Probereinigungen, Bieterverhandlung, Erarbeitung der Vergabeempfehlung)