Chemiekonzern
Deutschland
Chemie
Strategieberatung
Standortstrategien
Layoutplanung
Werkstrukturplanung
Logistikplanung
Intralogistik-Planung
Lagerplanung
Materialflussplanung
Transportplanung

Planung der zentralen Speditionspforte und des Wareneingangs
Leistungsphasen 1-3
- Zielplanung, Konzeptplanung, Feinplanung
Ziele
- Verlagerung der LKW-Logistik und der Pfortenprozesse im Werksgelände, Steigerung LKW-Durchsatz bis 1.000 LKW/Tag
- Zentralisierung des Wareneingangs (WE), Bündelung der WE-Paket- und Postabwicklung sowie der Ersatzteillagerung auf insgesamt 11.000 m² Gebäudefläche
- Modernisierung der kompletten Prozesskette von der LKW-Ankunft über die Werkszufahrt und -ausfahrt (Pforte, ADR und Automatikpforte) bis zum Wareneingang
Ergebnisse
- Mengengerüst und Dimensionierung
- Gebäude-, Flächen- und Ausrüstungskonzept für die Neubauten von Speditionspforte und WE
- Kapazitätserweiterung für LKW-Stellplätze und Verkehrsdurchsatz an der Werkspforte
- Zentralisierung des Wareneingangslagers und der WE-Prozesse, Verschlankung der Prozesse
- Infrastrukturkonzept für Zufahrt, Parkplätze, Gebäudeflächen in Anbindung an die öffentlichen und werksinternen Verkehrsflächen
- Qualitative und monetäre Bewertung der Lösungsvarianten, Entscheidungsvorschlag für den Vorstand